Werden Sie Mitglied

und setzen Sie sich mit uns gemeinsam im Kampf um die Gleichenberger Bahn ein!

Lokalbahn Feldbach – Bad Gleichenberg seit 95 Jahren der Zeit weit voraus!

„Auf dem Land sind die Menschen auf das Auto angewiesen!“ Das wird den Bürgern immer wieder genau von der Sorte Politiker eingeredet und als Freibrief fürs Nichtstun für den emissionsfreien elektrischen öffentlichen Verkehr gewertet, die eigentlich die Aufgabe hätten, die politischen Weichen in Richtung „Klimaschutz“ zu stellen! Da das leider nicht passiert, muss es die Aufgabe engagierter Bürger sein, im Rahmen eines Vereines, die nachhaltig darauf hinweisen müssen. Die Region um Bad Gleichenberg ist seit 95 Jahre privilegiert, indem sie seit damals Elektromobilität mit einer umweltfreundlichen, weil vollkommen abgasfreien, elektrischen Lokalbahn Feldbach – Bad Gleichenberg betreibt. Angetrieben durch die Klimawende geht der weltweite Trend genau in dieselbe Richtung, wie die Gleichenberger Bahn seit 95 Jahren!

Diese Bahn ist also der Zeit längst um 95 Jahre voraus! Sie erfüllt alle Kriterien des Klimaschutzes, zu denen viele Bahnen, z.B. die Steirische Ostbahn erst hinkommen müssen.

Verantwortungslose Politiker wollen, aus purem Eigennutz, diese Bahn zerstören!

Mit welcher Verbissenheit diese Politiker die Gleichenberger Bahn vernichten wollen, um Grundstücks-Spekulationen und andere Interessen zur Machtsteigerung durchzusetzen, ist fast nicht zu glauben. Man hat den Eindruck, und das Örtliche Entwicklungskonzept 1.04 der Stadt Feldbach lässt die Vermutung wachsen, dass hier Personen einen persönlichen Nutzen aus der Zerstörung der Gleichenberger Bahn und der Anschlussbahn zu den Steirischen Basaltwerken in Feldbach-Mühldorf ziehen. Besonders kurios ist die Tatsache, dass die Grundstückseigentümer nicht einmal gefragt wurden. Die Bahn ist kein finanzieller Selbstbedienungsladen für Immobilien-Haie!

Gleichenberger Bahn wird schlechtgeredet und soll der Zerstörung freigegeben werden!

Der Gleichenberger Bahn wird seit Jahrzehnten die Chance genommen, sich zu einer modernen Nahverkehrs­bahn zu entwickeln. Sie hat alle Attribute einer abgasfreien, umweltfreundlichen elektrischen und leistungsfähi­gen Regionalbahn. Diese werden von der Politik als „Dschungel-Express“ oder mit einer ominösen „Tourismus­bahn“ schlechtgeredet. Offensichtlich versteht man unter „Tourismusbahn“ eine Art Ringelspiel, das bis zum Auseinanderfallen der 90-jährigen Fahrzeuge ohne finanzielle Mittel hin- und herfahren soll. Dabei wird völlig vergessen, dass auch ein „Ringelspiel“ nach den Veranstaltungsgesetzen der Länder betrieben werden muss, was selbstverständlich die Sicherheitskriterien der Eisenbahn-Gesetze einzuhalten verlangt. Es ist ein Irrglaube, dass eine sog. „Tourismusbahn“ keine intakten Gleisanlagen und Fahrzeuge und damit finanzielle Mittel benö­tigt. Der Unterschied ist nur, dass es für eine Nahverkehrsbahn Bundesmittel nach dem Privatbahngesetz aus dem MIP Mittelfristigen Investitionsprogramm gibt. Für Ringelspielbahnen, was „Tourismusbahnen“ offensicht­lich sind, gibt es keine Bundeszuschüsse.

Es zählen Fakten und keine Gerüchte und Vorurteile. Diese aufzuzeigen bedarf es eines Vereines!

Im September 2021 haben wir den Verein „Neue Gleichenberger Bahn“ bei der Bezirkshauptmannschaft Feldbach zur Gründung eingereicht.

Bereits die Gründung dieses Vereines hat in den Reihen der Gegner höchste Aufregung ausgelöst. Einflussreiche Politiker versuchten mit aller Macht die Gleichenberger Bahn zu zerstören. Dabei wurde von den Bahngegnern sofort bei diversen bekannten Befürwortern der Gleichenberger Bahn versucht, mit Ein­schüchterungen die Sinnhaftigkeit des Vereins in Frage zu stellen. Das hat dazu geführt, dass es sehr schwierig war, Vorstandsmitglieder zu finden, die im Raum Feldbach, Gnas, Bad Gleichenberg wohnen. Die Angst vor Repressalien sitzt ganz offensichtlich sehr tief ... Aber als einfache Mitglieder drücken viele Bewohner der Region ihre Unterstützung der Gleichenberger Bahn aus. So weit wirkt die Einschüchterung dann doch nicht !

Interessant ist, dass auch in der Ferne die Bedeutung der Gleichenberger Bahn erkannt wird und auch viele Mitglieder geografisch von außerhalb der Südoststeiermark kommen.

Widerspruch zwischen Klimaschutz-Ziele des Bundes und Grundstücks-Spekulation auf Gemeindeebene

Die Experten, die den Verein „Neue Gleichenberger Bahn“ beraten, haben festgestellt, dass das Örtliche Entwicklungskonzept 1.04 der Stadtgemeinde Feldbach nicht rechtskonform ist, weil es den Gesetzen, die für Eisenbahnen zuständig sind, vollkommen widersprechen. Nun kann man abwarten, ob das etwas mit Korruption zu tun hat oder nicht. Da ist die rechtswidrige Zerstörung der Gleichenberger Bahn nur eine Frage der Zeit und dann greift die normative Kraft des Faktischen, egal ob rechtens oder nicht.

Die Gegner reiben sich dann die Hände, weil dann wird es die Bahn nicht mehr geben; die sog. „Tourismusbahn“ war ohnehin nur ein reiner Marketing-Schmäh und nie wirklich das Ziel! Einige wenige Politiker wollen aus pu­rem Eigennutz die Zukunft der Mobilität der Menschen in den Gemeinden Bad Gleichenberg, Feldbach und Gnas zerstören oder zumindest nachhaltig beeinträchtigen, was zu Zeiten der Klimawende hochgradig verantwor­tungslos ist.

Verein „Neue Gleichenberger Bahn“ – Vereinsziel laut Vereinsstatuten

Angesichts der Widerstände war die Gründung des Vereins „Neue Gleichenberger Bahn“ um so wichtiger. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht und in den Statuten festgeschrieben:

§2 Abs.1 Zweck „Der Verein bezweckt die Unterstützung und Öffentlichkeitsar­beit bei der Verwirklichung und Umsetzung zum Erhalt der Gleichenbergerbahn sowie einer neuen und moder­nisierten Gleichenberger Bahn. Diese dient der Verminderung des mobilisierten Individualverkehrs und trägt dadurch zu einer Verbesserung der Umwelt und des Klimaschutzes bei. Er setzt sich für ökonomisch effizienten Verkehr ein. Dies bedeutet die Förderung von Transparenz in der Kosten- und Finanzierungsstruktur der Ver­kehrssysteme. Durch Anwendung des Verursacherprinzips und Berücksichtigung der Folgekosten für Umwelt anderen Menschen, Regionen und künftigen Generationen soll die Lebensqualität der Bevölkerung gesteigert werden.“

Der Unterschied zwischen politischen Eisenbahnhassern und der Bevölkerung, die genau weiß, was sie an der Gleichenberger Bahn hat, ist wie schwarz und weiß. Während die Bevölkerung es nicht versteht, dass die Bahn sterben soll, versuchte die bahnfeindliche Politik richtiggehend fanatisch, aber ohne Fachwissen, die Bahn zu zer­stören.

Wenn Sie sich nicht die Zukunft der Mobilität stehlen lassen wollen, den erprobten Klimaschutz durch elektrische Eisenbahnen nutzen wollen und damit den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft bewahren wollen, schließen Sie sich dem Verein „Neue Gleichenberger Bahn“ an und füllen Sie die Mitglieds-Beitritts-Anmeldung aus.

Wenn Sie sich aktiv an der Vereinsarbeit beteiligen wollen, freut uns das zusätzlich !

Arten der Mitgliedschaft

Basis der Mitgliedschaft ist das sog. VOLLMITGLIED mit allen Rechten und Pflichten laut Statuten, v.a. das Wahl- und Stimmrecht bei Abstimmungen. Für die Vollmitgliedschaft ist ein Jahresbeitrag (aktuell € 40.-) zu entrichten. Wenn zu einer Vollmitgliedschaft weitere Familienmitglieder als „Anschluss-Mitglieder“ dazukommen, haben diese Familien-Anschluß-Mitglieder einen ermäßigten Mitgliedsbeitrag (aktuell € 30.-) zu entrichten.

Fördernde Mitglieder haben kein Wahlrecht bzw. keine Möglichkeit eine Hauptversammlung einzuberufen. Fördernde bzw. unterstützende Mitglieder entrichten einen höheren Spenden-Beitrag, einmalig oder öfter, der höher als der Vollmitglieds-Beitrag (aktuell € 40.-) ist.

Sponsor-Partner entrichten einen Betrag, der sich projektbezogen auf die Leistung eines Vereines (Inserat, Banner, etc.) bezieht. Diese bedürfen in jedem einzelnen Fall einer klaren Vereinbarung zwischen Sponsor und dem Verein.

Alle Mitglieder verpflichten sich, den Bestimmungen im Rah­men der Vereinsstatuten zuzustimmen und sich an diese zu halten.

Auch Spenden sind natürlich jederzeit willkommen.

Schutzmaßnahmen vor Anfeindungen Dritter (vereinsfremder Personen)

Um Personen und Institutionen in und um die Gleichenberger Bahn bzw. den Verein „Neue Gleichenberger Bahn“ vor bösartigen Angriffen zu schützen sind alle offiziellen Adressen, Konten u.ä. des Vereins „Neue Glei­chenberger Bahn“ außerhalb der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark/Feldbach angesiedelt. Diese Maß­nahmen sind aufgrund der in der Gründungsphase des Vereines erlebten vehementen emotionsgelade­nen Vorkommnisse und Einschüchterungsversuche notwendig!

Die Mitgliedschaft im Verein „Neue Gleichenberger Bahn“ ist absolut anonym. Die Daten der Vereinsmitglieder werden ausschließlich für den internen Kommunikationsaustausch verwendet. Die Datenschutz-Grundverordnung kommt vollinhaltlich zur Anwendung!

Über die Mitgliedschaft entscheidet ausschließlich der Vereinsvorstand, der die Mitgliedschaft Personen verwei­gern kann, wenn Verdacht auf Unterwanderung und Zerstörung des Vereines besteht. Vereinsschädigendes Ver­halten führt zum sofortigen Entzug der Mitgliedschaft. Ein Recht auf Rückerstattung des Mitgliedsbeitrages be­steht nicht.

zuletzt geändert: 02. November 2025