E-Taxi-Standplatz mit Laden ohne Kabel
In Wien ist im Rahmen des Projekts „eTaxi Austria“ ein Standplatz in Betrieb genommen worden, der eine neuartige Ladetechnologie ohne Kabel anwendet. Ein Connector am Unterboden des Fahrzeugs wird mit Ladeplatten auf dem Standplatz verbunden.


Biotreibstoff reduziert Emissionen
Möglichst umweltfreundlich zu agieren ist für immer mehr Firmen auch ein wesentliches Marketing-Argument. Der Lebensmittelkonzern Spar gab nun bekannt, nicht auf Elektro-Schwerfahrzeuge zu warten, sondern die Fuhrparks in Kärnten, der ...


Koralmbahn: Testfahrten mit Highspeed
Ende des Jahres geht die neue Koralmbahn im Bereich zwischen Klagenfurt und St. Paul im Lavanttal in Betrieb. Bis dorthin heißt es jedoch noch testen, üben und einschulen. Auch Testfahrten mit bis zu 250 km/h gehören dazu.


AWG: ÖBB Rail Cargo Group bringt 200.000 Tonnen Abfall auf die Schiene
Seit Jahresbeginn ist das novellierte Abfallwirtschaftsgesetz in Österreich in Kraft – und bietet damit Potential für den Klimaschutz sowie den Transport von Abfällen auf der Schiene. Abfalltransporte müssen mit der Bahn transportiert werden.


Unter Strom: GKB-Bahnhof wird umgebaut
Am Graz-Köflacher-Bahnhof starten am Montag die Arbeiten für die Elektrifizierung der Bahn. Seit vergangenem Jahr wird daran gearbeitet, die Graz-Köflacher-Bahn weg vom Betrieb mit Dieselloks zu bringen und die Strecke zu elektrifizieren.


Semmering-Basistunnel in der Steiermark fertig gegraben
In Mürzzuschlag konnte heute wieder ein großer Meilenstein beim Bau des Semmering-Basistunnels gefeiert werden. Sieben Jahre nach dem Baubeginn im Abschnitt Grautschenhof wurde der letzte Vortrieb in der Steiermark abgeschlossen.


Koralmbahn: Fahrten über 250 km/h
40 Kilometer in elf Minuten per Bahn, das klingt nach Zukunftsmusik, ist aber bei Testfahrten in Kärnten bereits Realität. Mit bis zu 250 km/h sind die Züge bereits auf der künftigen Strecke der Koralmbahn unterwegs.


ÖBB: Nicht das Leben riskieren…
Neue Sicherheitskampagne: Mithilfe von emotional gestalteten Sujets und Animationsvideos setzen die ÖBB auf Bewusstseinsbildung zur Vermeidung von Gefahren an Bahnanlagen.


Fertigstellung der Oberleitungsanlagen zwischen Wettmannstätten und St. Martin-Bergla der GKB
Mit der Fertigstellung des Abschnitts 4 des Elektrifizierungsprogramms der GKB leistet EUROPTEN einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und der Elektrifizierung.


Elektrifizierung der GKB: Ab 2025 fahren erste E-Züge durch die Weststeiermark
Die GKB nimmt Fahrt auf. Bis 2025 sollen die ersten E-Züge auf der Strecke Graz - Wies-Eibiswald unterwegs sein. Nun wurden die Oberleitungen zwischen Wettmannstätten und St. Martin-Bergla fertiggestellt.

