Sammlung: ÖBB startet Testfahrten mit Personenzügen durch Koralmtunnel
Nachdem bereits erste Testfahrten mit Güterzügen erfolgreich verlaufen sind, sollen am Dienstag erstmals Personenzüge zu Testzwecken durch den Koralmtunnel fahren.


Südbahnverbindung als Zukunftsachse
Die Tiroler Wirtschaftskammer und die Handelskammer Bozen setzen sich gemeinsam für den Ausbau der Südbahnverbindung ein. Ziel ist eine leistungsfähige und direkte Schienenverbindung von Wien über Osttirol und Südtirol bis nach Innsbruc...


Video zeigt: Wie die Linie 1 nach dem Ausbau aussehen soll
In der Hilmteichstraße wird ein zweites Straßenbahngleis für die Linie 1 errichtet. Ein neues 3D-Video auf YouTube zeigt, was gebaut wird und was die Vorteile für die Fahrgäste sind ...


Neue Prellböcke statt visionäre Weichenstellungen | Interessensgemeinschaft Neue Radkersburger Bahn (2.6.2025)
Die geplante, zugesagte Modernisierung der Radkersburger Bahn, inkl. Elektrifizierung, steht nun wieder auf „wackeligen Beinen“. Haben wir uns zu früh gefreut? Alles scheint nun wieder möglich ...


56-Millionen-Euro-Investition in Grazer Busflotte beschlossen
Die Stadt Graz macht einen weiteren Schritt in Richtung klim...


Der beliebte Bedarfsverkehr regioMOBIL bleibt erhalten:
Auch künftig können Fahrgäste in der Region Südweststeiermark das flexible Mobilitätsangebot nutzen – wie gewohnt einfach buchbar unter buchung.regiomobil.st. Nach erfolgreicher Neuausschreibung wird der Betrieb ab Mitte Juni 2025 von de...


ÖBB und „Österreich radelt“: Salzburger:innen erradeln mit neuem Strecken- & Teilnahmerekord die 17. ÖBB Blühwiese
Rekordjahr fürs ÖBB Bienen- & Blumenradeln: 14.977 Teilnehmende radelten über 1,33 Mio. km für die Artenvielfalt. Salzburg steuerte 122.439 km bei. Als Dank: neue 1.400 m² große Blühfläche am Bahnhof Altach! 🌼🚲🐝


Koralmbahn: Erste öffentliche Einblicke in den Bahnhof Weststeiermark
Der Countdown läuft: Am 14. Dezember 2025 geht die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt auch für den Personenverkehr in den Regelbetrieb und läutet damit eine neue Ära für den Süden Österreichs ein.


"Zukunftsdialog": Experten diskutierten Chancen des Koralmtunnels
Chancen, Potenziale und Handlungsfelder, die sich mit dem Koralmtunnel auftun wurden am gestrigen Mittwoch von Expertinnen und Experten und Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Tourismus und Stadtentwicklung diskutiert.


TU Graz: Vordere Bremslichter könnten 17 Prozent der Unfälle verhindern
Die TU Graz rekonstruierte 200 Unfälle und verpasste den Autos vordere Bremslichter. Das Ergebnis: Viele Unfälle könnten damit verhindert werden.

