Gleichenberger Bahn: SP Feldbach sieht Chance für Erhalt im Regelverkehr
Während die Experten der FH Joanneum gerade Ideen für den Erhalt der Gleichenberger Bahn sichten und nun – nach einem breiten Beteiligungsprozess für Bürger, Vereine und auch Parteien – einen Workshop mit Ideengebern abgehalten haben, ...


Land schickt erste E-Busse in den Einsatz
In der Steiermark startet demnächst der Einsatz der ersten Elektrobusse im Linienverkehr des RegioBus. Sie werden ab Ende Februar in mehreren Bezirken unterwegs sein und dabei auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft.


PKW von Zug erfasst - Tausend Schutzengel
Am 1.2.2022 um 18:14 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Hartberg mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall "PKW gegen Zug" alarmiert. Bei der Alarmabfrage war nicht klar, ob sich eine Person im Fahrzeug befand bzw. ob diese eingeklemmt ist.


FPÖ-Kober: „Landesregierung versagte bei Sicherstellung von Mitteln für die Gleichenberger Bahn!“ – FPÖ Südoststeiermark
In einer schriftlichen Anfragebeantwortung von Infrastrukturministerin Leonore Gewessler vom 22. Dezember 2021 wurde bestätigt, dass die Sicherstellung von Mitteln des Bundes für die Gleichenberger Bahn im Rahmen des Mittelfristigen ...


Stillstand bei Schöckl- und Schloßbergbahn
Ab Montag stehen die Schöckl-Seilbahn und die Schloßbergbahn für einige Monate still. An beiden Standorten werden notwendige Revisions- und Modernisierungsarbeiten durchgeführt.


Paket-Auto von Zug in Obersteiermark erfasst
Bei einer Kollision zwischen einem Paket-Transporter und einem Zug in der Obersteiermark dürften die Insassen ersten Angaben der Polizei zufolge wohl glimpflich davongekommen sein.


Leser verärgert: Murtalbahn: "Murau ist Bund und Land auf gut steirisch wurscht"
Diskussionen um Zukunft der Murtalbahn und mögliche Buslösung ärgern Leserinnen und Leser. Ein pensionierter Busfahrer weist auf Tücken im Schülertransport hin, eine Murauerin wünscht sich Widerstand.


Weitere Ausbaupläne: GKB setzt auf Strom und den Halbstundentakt
Ab 2025 soll die Graz-Köflacher-Bahn durchgehend mit Stromfahrzeugen verkehren. Das Angebot wird ausgebaut: So soll es wochenends einen Stundentakt geben, unter der Woche gar einen Halb- und Viertelstundentakt.


GKB startet in neue Elektro-Ära
Ab 2025 soll die Graz-Köflacher-Bahn (GKB) mit Stromfahrzeugen unterwegs sein und das Angebot schrittweise ausgebaut werden. Das Land Steiermark will dafür finanzielle Mittel in der Höhe von rund 234 Millionen Euro bereitstellen.


Wegen Oberleitungsschaden: Nichts geht mehr auf der Bahnstrecke durchs Ennstal
Wegen eines Schadens an der Oberleitung stehen am Freitagabend die Züge zwischen Stainach-Irdning und Gröbming still. Die ÖBB schicken Busse auf die Strecke.

