Bahn will nicht kleinlich sein: ÖBB-Chef Andreas Matthä: „Beim Personal ist es arschknapp“
Der ÖBB-Vorstandsvorsitzende im Interview über beschämend niedrige Entschädigungszahlungen, den Vorwurf akuten Personalmangels, den geplanten Ausbau des Logistikzentrums Fürnitz und mögliche Gefahrenmomente für den Start des Koralmtunnels.


Grazer Schloßbergbahn geht zum Wochenstart wieder in Betrieb
Ab dem morgigen Montag, den 4. März 2024 ist es so weit: Die Schloßbergbahn fährt wieder in gewohnter Manier.


Spektakuläre Einsatzübung auf Seilbahn
Die Seilbahn auf den Grazer Hausberg Schöckl wird derzeit wieder der jährlichen Revision unterzogen. Im Zuge dessen wurde am Samstag eine spektakuläre Übung der Bergrettung durchgeführt – Vorgabe war die Evakuierung von Menschen aus den ...


FPÖ-Langenwang informiert: Kein Regionalexpress für Langenwang
Die FPÖ Langenwang macht sich seit über einem Jahr für einen Halt des Regionalexpresszuges in Langenwang stark. Eine Anfrage ergab nun, dass dies bis Ende 2025 nicht möglich sein wird.


Kampf um Erhalt: Wie man den Thermenlandbus doch noch retten könnte
Die Finanzierung des Thermenlandbusses ist nicht gesichert, weshalb er eingestellt werden könnte. Mit einer Lösung will man die touristisch wichtige Verbindung aber doch noch retten.


1. März: Die Steiermark zieht zum Tag der steirischen Öffis Bilanz
Zum zweiten Tag der steirischen Öffis wurde Bilanz über das Jahr 2023 gezogen. Dieses kann mit steigenden Nutzerinnen- und Nutzerzahlen sowie einer stetigen Verbesserung des Angebots aufwarten.


Grüne Schwerpunkte im Bezirk: „Erzberg-Gesäuse-Express“ auf Schiene bringen
Ein „Erzberg-Gesäuse-Express“, ein „Herzensanliegen“ des Grünen-Landtagsabgeordneten, soll die Region in ihrer touristischen Ausrichtung stärken. Die Schweiz soll hierbei mit ihren Tourismusbahnen wie dem Glacier Express oder der ...


In Graz aus Zug geworfen: Kärntnerin bekam 35 Euro als „Entschädigung“
Anfang Dezember sorgten Schneefälle für Chaos im Zugverkehr. Besonders ein Fall erregte dabei Wirbel: Passagiere, welche im Zug von Wien nach Kärnten unterwegs waren, wurden nachts in Graz alternativlos "ausgesetzt".


ÖBB: Auftakt zur Modernisierung der Ennstalbahn
In den kommenden Jahren wird die Ennstalbahn grundlegend modernisiert. Die Strecke wird barrierefrei ausgebaut, Bahnhöfe modernisiert bzw. neu errichtet und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer:innen erhöht.


Alkoholisierter Linienbusfahrer fuhr auf Auto auf
Am Dienstagvormittag kollidierte ein Linienbus mit einem PKW auf einer Weizer Kreuzung. Grund dafür dürfte nicht nur eine rote Ampel gewesen sein ...

