Sammlung: Sparpläne bremsen zahlreiche ÖBB-Projekte
Die jüngsten Sparpläne wirken sich auch bei den ÖBB aus. Der neue ÖBB-Rahmenplan für den Bahnausbau bis 2030 wird um 1,4 Milliarden Euro auf 19,7 Milliarden Euro gekürzt. Einige Projekte werden sich nun verzögern.


Die stille Heldin der heimischen Volkswirtschaft - Die Bahnindustrie
"Die heimische Bahnindustrie ist die stille Heldin der österreichischen Volkswirtschaft", sagte AK-Präsidentin Renate Anderl. Auch wir von in-motion.me sehen das so, die Bahn & ÖV-Industrie ist ein wichtiger Teilbereich unserer ...


Innofreight und K+S präsentieren den ChemieTainer
Das deutsche Rohstoffunternehmen K+S nimmt die ersten 60 ChemieTainer von Innofreight in Betrieb. Die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bahnlogistiker stärkt den intermodalen Transport von Dünger in Richtung Polen.


Zug um Zug zur Innovation
Vor 200 Jahren begann sich mit der Eröffnung der ersten Eisenbahnstrecke der Welt die Mobilität von Menschen und der Transport von Gütern in Europa radikal zu verändern. APA-Science hat sich umgehört, an welchen Innovationen derzeit gefo...


Spektakulär: Lokomotive wurde ins Bergbaumuseum transportiert | GKB
Die Lokomotive wird am 3. Mai im Bergbaumuseum präsentiert, nachdem sie in einer spektakulären Aktion transportiert wurde.


Schleppbahn: Neuer Schwung für den Mülltransport in Graz
Die Schleppbahn in Graz wird für den Mülltransport modernisiert, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und CO₂-Emissionen zu reduzieren.


Radkersburger Bahn: Schienenersatzverkehr von 18. bis 27. April - Südoststeiermark
Wichtige Information der Österreichischen Bundesbahnen in Sachen Radkersburger Bahn. Aufgrund von Arbeiten an der Stecke wird in Kürze ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. REGION.


Bahn-Bilanz: ÖBB kündigen „Qualitätssprung nach oben“ bei Zugmaterial auf der Südstrecke an
ÖBB haben keine Zweifel an planmäßigem Start der Koralmbahn Mitte Dezember 2025. Zu „Koralmbahn-Ticket“ für steirische und Kärntner Pendler laufen Gespräche. Verregnetes ÖBB-Ergebnis im Güterverkehr, Rekord bei Passagieren.


ÖBB Bilanz 2024: Stabiles Ergebnis trotz Hochwasser und Rezession
Konzernergebnis vor Steuern bei 114 Mio. Euro Vorbereitungen zur Eröffnung der Koralmbahn laufen auf Hochtouren Rekord: Mehr als eine halbe Milliarde Fahrgäste mit den ÖBB unterw...


Innofreight nimmt ersten elektrischen Drehentladestapler in Betrieb - Innofreight
Bei der Papierfabrik Sappi in Gratkorn hat Innofreight den ersten elektrisch betriebenen Drehentladestapler seiner Bestimmung übergeben. Diese Premiere ist ein Meilenstein auf dem Weg zum klimaneutralen Transport von Rohstoffen.

