Der Verein "Neue Gleichenberger Bahn" ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen

Studie in Leibnitz präsentiert: Koralmbahn: "Größte Chance für Region seit 150 Jahren"

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Eine Standortstudie hat in den letzten Jahren die Auswirkungen der Koralmbahn auf die Region berechnet – und sieht viele Chancen: Es sei das größte Experiment seit der Semmeringbahn vor über 150 Jahren.

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report - Österreich: AXBENET vermietet Güterwagen der Gattung Rbns an die Rail Cargo Austria

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Foto: Lukas Svoboda | Die Rail Cargo Austria Aktiengesellschaft hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zur Anmietung von 32 Stück Güterwagen der Gattung Rbns an die AXBENET, s.r.o. bekannt gegeben (477909-2025). Es handelt ...

Externer Link
Zusammenführen

Innofreight und CityRail intensivieren ihre Partnerschaft - Innofreight

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Der steirische Bahnlogistiker Innofreight lud erstmals zu „Meet the InnoWorld“ und stellte dabei das jüngste Mitglied der Firmengruppe vor: Gemeinsam mit dem tschechischen Eisenbahnunternehmen CityRail treibt Innofreight seine ...

Externer Link
Zusammenführen

Die ÖBB haben jede Menge Zores mit dem Güterverkehr

[Newslink]
von hacl

Rezession, hohe Kosten, Konkurrenz durch Lkw: Der Güterverkehr der staatlichen ÖBB steckt in einer veritablen Krise. Jetzt wird bei Strecken gespart.

Externer Link
Zusammenführen
DB Cargo Güterwagen-Check

LOK Report - Österreich: Sicherheit auf der Schiene darf nicht dem Wettbewerb geopfert werden

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Die Gewerkschaft vida nimmt mit Interesse den heutigen Artikel im „Der Standard“ (Lkw oder Güterzug?) zur Lage des europäischen Schienengüterverkehrs zur Kenntnis und erneuert ihre langjährigen Forderungen nach einem faireren Wettbewerb ...

Externer Link
Zusammenführen

Innofreight: Innoway Triest startet neue Ära im Schienengüterverkehr

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Gemeinsames Joint Venture von Innofreight und MSC stärkt den Industriestandort Triest und unterstützt den europäischen Green Deal; die ersten Waggons laufen bereits vom Band ...

Externer Link
Zusammenführen

Wichtigstes Infrastrukturprojekt Kärntens: Fürnitz: Verzögerungen bei Güterterminal Ausbau

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Einen Rückschlag gibt es für die Bahn-Infrastruktur in Kärnten. Wie im Juni bei der Präsentation des ÖBB-Rahmenplans offiziell bekannt wurde, soll das Güterterminal Fürnitz erst 2029 statt 2027 starten.

Externer Link
Zusammenführen

Warum Lokführer nur ins Ausland fahren dürfen, wenn sie die jeweilige Landessprache sprechen

[Newslink]
von WG

40 Prozent aller Güter sollen nach EU-Plänen künftig per Schiene transportiert werden. Eisenbahner halten das für "völlig unrealistisch" – und wollen dennoch die EU stärken ...

Externer Link
Zusammenführen

Neue Züge befeuern Debatte: S-Bahn nach Trofaiach ! oder ?

[Newslink]
von hacl

Seit den Testfahrten mit „brandneuen“ Cityjet Triebwagen wünschen sich viele eine S-Bahn nach Trofaiach. Am 9. Juni 2001 war es soweit. Der letzte Regionalzug ( ÖBB Triebwagen 4030) von Leoben Hbf nach Vordernberg-Markt ist abgefahren.

Externer Link
Zusammenführen

Naturgips-Transport als Vorzeigeprojekt – innocube

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Der Straßengüterverkehr ist für rund 40 Prozent der CO2-Emissionen von Österreichs Verkehrssektor verantwortlich. Neben der Verlagerung auf die Schiene ist vor allem der Einsatz von Elektro-Lkw wirksam, um den Lkw-Verkehr auf Klimakurs z...

Externer Link
Zusammenführen
zuletzt geändert: 03. April 2024