Der Verein "Neue Gleichenberger Bahn" ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen

Unterbrechungen bei Zügen nach Italien

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Bauarbeiten auf der Schiene in Norditalien bringen für Fahrgäste ab Donnerstagabend für mehr als zwei Wochen einige Probleme. Sie müssen teilweise mehrmals umsteigen, was mit Gepäck mühsam sein kann. Die Reisezeit verlängert sich bei ei...

Externer Link
Zusammenführen
ÖBB

Zielnetz 2040 – Das Bahnnetz der Zukunft

[Informationsverbund, Newslink]
von A.D.

Um den zukünftigen Mobilitätsbedarf zu decken, braucht es bereits heute die richtigen Weichenstellungen. Das Zielnetz 2040 ist die langfristige Ausbaustrategie für die Eisenbahninfrastruktur in Österreich.

Zusammenführen

LOK Report - Redbull Erzbergrodeo

[Bildbericht, Newslink]
von A.D.

Am 28.05.24 fuhr der Redbull-Autozug von Düsseldorf nach Österreich. 185 614 und 632 waren die Zugpflerde, aufgenommen in Langenfeld. Foto: Bernd Piplack

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report - Slowenien: Umfassende Modernisierung der Eisenbahnstrecke Maribor - Sentilj - Staatsgrenze abgeschlossen

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Fotos Direkcija Republike Slovenije za infrastrukturo/Ponting. Eine weitere wichtige Investition in die öffentliche Eisenbahninfrastruktur, die erhebliche Verbesserungen mit sich bringt, wurde am 13.05.2024 in einem symbolischen Ak...

Externer Link
Zusammenführen

Infrastruktur: Wie beeinflusst die EU unser Leben?

[Newslink]
von hacl

Die Europäische Union beeinflusst unser Zusammenleben in Österreich maßgeblich – so auch die Infrastruktur im Land: vom Cargo Center in Werndorf als Knotenpunkt im transeuropäischen Güterverkehr bis zum Neubau eines Rüsthauses in einer M...

Externer Link
Zusammenführen
Staatspreis Digitalisierung 2023

Bahntechnologie gewinnt den österreichischen Staatspreis

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Ein Bahnprojekt wurde mit dem österreichischen Staatspreis für Digitalisierung 2023 ausgezeichnet. Das automatische Bremsprobe-System von PJM ging in der Kategorie „Digitale Transformation und Innovation“ als Gewinner hervor.

Zusammenführen

Villa Opicina (Trieste) 🇮🇹 to Rijeka 🇭🇷 – the inaugural run of the new direct train from Italy to Croatia!

[Reportage, Reisebericht]
von hacl

Italy and Croatia are now connected with a brand new, direct train. Take a trip with me on the inaugural train from Villa Opicina (Trieste) to Rijeka operated by the ground-breaking Stadler FLIRT o…

Externer Link
Zusammenführen

Österreichisches Plätten-Taxi sticht in Venedig in See

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Mit einer außergewöhnlichen Aktion hat die Österreich Werbung (ÖW) am Donnerstag zum Pre-Opening der 60. Ausgabe der Biennale di Venezia die aktuelle Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut ins Licht der internationalen ...

Externer Link
Zusammenführen

Accelera™-Brennstoffzellen-Antriebslokomotive im österreichischen Projekt HY2RAIL

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Accelera-Brennstoffzellen dienen nun als primäre Antriebseinheit im Umbauprojekt eines leichten On-Track-Machine-Fahrzeugs (OTM) in Österreich, das für das HY2RAIL-Projekt entwickelt wurde.

Externer Link
Zusammenführen
TRANSWAGGON

TRANSWAGGON bietet automatische Bremsprobe und zusätzliches digitales Monitoring von PJM als Ausstattungsoption an

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

TRANSWAGGON und PJM automatisieren und digitalisieren den Schienengüterverkehr in Europa durch die Einführung automatischer Bremsproben. Das spart Zeit und erhöht die Betriebssicherheit.

Zusammenführen
zuletzt geändert: 03. April 2024