B 68 neu: "Die geplante Trasse durch das Raabtal ist alternativlos" - Südoststeiermark
Baubezirksleitung räumt Bedenken betreffend massiven Bodenverbrauch und Lärmbelästigung aus. Als Verbindungsstraße zwischen der L 201 und der bestehenden B 68 soll eine neue Trasse die Verkehrssituation im Raabtal entschärfen.


Die Zukunft der Gleichenberger Bahn ist wieder ungewiss
Der Fortbestand der Gleichenberger Bahn ist bis Ende des Jahres 2025 gesichert. Wie es dann weitergeht, ist noch unklar. Über den Status quo.


Gemeinderatswahlen: ÖVP will nach den Wahlen 24 Gemeindespitzen stellen
ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Franz Fartek und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom betonten nun in Feldbach, dass man sich im Bezirk Südoststeiermark sehr gute Chancen bei den kommenden Gemeinderatswahlen ausrechnet.


Fällt Luft-Hunderter, verliert Land Steiermark zwei Millionen Euro im Jahr
Bis zu 500 Stunden im Monat war Luft-Hunderter aktiv. FPÖ will ihn kippen, doch bei Regierungsklausur könnte Einnahmenverlust aus Strafen Thema werden.


Steiermark: Millionen für klimafreundlichen Energie-Ausbau
Kurz vor der Landtagswahl bringt die Landesregierung Fördermaßnahmen zum Klimaschutz in die am Donnerstag stattfindende Regierungssitzung ein. 25 Millionen Euro sollen etwa in erneuerbare Energiequellen, eine höhere Energieeffizienz und ...


Der neuen Gleichenberger Bahn eine Zukunft geben!
Johann Lösch (l.), Obmann Richard Fuchs und Stadtrat Franz Halbedl (r.). Foto: Philip EisertDer Verein "Neue Gleichenberger Bahn" fordert die Integrierung der Bahnlinie in das steirische S-Bahnnetz und einen Taktverkehr von Bad Gleichenb...


Sensationelles Umfrage-Ergebnis Gleichenberger Bahn
Bei einer Leserbefragung der Zeitung MeinBezirk Südoststeiermark über einen Ganztagesbetrieb auf der Gleichenberger Bahn mit Betrieb über die ganze Woche und das natürlich ganzjährig, stimmten 673 Unterstützer, das sind über 99% für Ja!


Massiver Vandalismus an der Gleichenberger Bahn
Vandalismus wird von Polizei, Medien und Bürgermeistern vergeschwiegen - man ist auf beiden Augen blind, wenn es die Gleichenbergerbahn betrifft ...


Hochwasser als Vorwand für Zerstörung der Gleichenberger Bahn?
Es ist hoch an der Zeit, dass auf der Gleichenberger Bahn wieder geordnete Verhältnisse einkehren, sich Politiker aus eisenbahnfeindlichem Hick-Hack ausklinken und die Weichen zu einer modernen S-Bahn im steirischen Netz gestellt werden.


„Straßen-Ersatzverkehr“ auf der Gleichenberger Bahn bei Hochwasser? Warum nicht?
Die Versäumnisse der Politik in der Verkehrsplanung an der Gleichenbergerbahn fallen seit dem letzten Hochwasser der Region auf den Kopf. Beim letzten Hochwasser 2023 waren fast alle Straßen von Überschwemmungen betroffen.

