VCÖ: Bei Tempo 150 mehr Spritverbrauch, mehr Schadstoffe, mehr Lärm = keine Mobilität mit Zukunft
Eine Erhöhung des Tempolimits auf 150 km/h hätte vielfache negative Folgen, stellt die Mobilitätsorganisation VCÖ fest. Im Vergleich zu Tempo 130 nimmt bei Pkw im Schnitt der CO2-Ausstoß um 19 Prozent zu, die Feinstaub-Emissionen um 31% ...


Vor Volksbefragung: ÖBB erteilt Bahnhofsverlegung eine klare Absage
Mit Verweis auf die umgesetzten Maßnahmen erteilt die ÖBB schon vor der Volksbefragung zur Verlegung des Verschiebahnhofs Gösting am Sonntag, 2. Februar, dieser eine klare Absage. GRAZ/GÖSTING.


Tempo 150 auf Österreichs Autobahnen? Wie sinnvoll das wäre
Die FPÖ möchte das Tempolimit auf Autobahnen erhöhen. Dazu gab es bereits zwei Versuche mit überraschenden Ergebnissen.


Mobilitätsplan 2040: Wie Graz die Verkehrswende massiv vorantreiben will
Auf 103 Seiten formuliert die Verkehrsplanung den Mobilitätsplan 2040. Das würde massive Umwälzungen für eine „Stadt der kurzen Wege“ bringen – mit Einschränkungen für das Auto.


Anrainerprotest: Gefährdet eine neue Ampel die Bim-Fahrgäste?
Ampelaufreger: Eine neue Lichtanlage vor der Bim-Haltestelle Baierdorf gibt direkt vor dem Haltestellenbereich Autos grünes Licht, während Personen aus den Öffis auf die Fahrbahn aussteigen müssen.


Steiermark: Sparplan beim Klimaticket würde vor allem Graz treffen
Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wurde bekannt, dass FPÖ und ÖVP künftig beim Klimaticket einsparen wollen. Kritik an dieser Idee kommt vor allem aus der steierischen Landeshauptstadt, kein Wunder, wurden rund 95 Prozent aller steiris...


Was du wissen musst: Verschiebebahnhof Gösting kommt zur Volksbefragung
Am 2. Februar dürfen Göstinger Bezirksbewohnerinnen und -bewohner ihre Stimme zur Frage nach einer Verlegung des Verschiebebahnhofs abgeben. Es ist die mittlerweile elfte Volksbefragung in Graz seit den 60er-Jahren, das Ergebnis ist jedo...


„Massiver Eingriff“: ÖVP will nun Volksabstimmung
Zankapfel Mobilitätsplan 2024: Die Grazer ÖVP will einen möglichen Beschluss in der Rathauskoalition (KPÖ, Grüne, SPÖ) nicht hinnehmen – die Grazer ...


Neue Daten: Das Grazer Stau-Dilemma verschlechtert sich weiter
Der Navi-Experte "TomTom" hat brandaktuell die Stau-Daten für Graz ausgewertet. Graz hat sich nochmals verschlechtert und liegt in Europa schon auf Platz 30. GRAZ. In der Bilanz des 2023er-Jahrs lag Graz in Europa noch auf dem 38.


Oberwart-Friedberg: GRÜNE wollen Bahn wiederbeleben
Die Bahnstrecke zwischen Oberwart und Friedberg wurde 2011 für den Personenverkehr eingestellt. „Wegen der zu geringen Auslastung war es nicht mehr möglich, die Strecke wirtschaftlich rentabel zu betreiben“, hieß es damals in jedem zweit...

