75.000 Schwellen für die Mariazellerbahn
Die Mariazellerbahn erhält neue Bahnschwellen: Sie sollen den erhöhten Belastungen durch die Klimakrise standhalten und wurden speziell für die Schmalspurbahn von einem niederösterreichischen Unternehmen entwickelt.


"Alles auf Schiene": Sanierung des Radstädter Bahnhofs startet 2024
Verzögerungen bei der "Modernisierung des Wild-West-Bahnhofs Radstadt" warfen die Freiheitlichen, Christian Pewny und Alexander Rieder, Landesrat Schnöll am Montag in einer Aussendung vor.


Koralmbahn: Neue Region entsteht
2026 soll der Koralmtunnel eröffnet werden und die Steiermark und Kärnten verbinden. Damit entstehe ein neuer Ballungsraum der zweitgrößte Österreichs. Die Studie zeigt Chancen und Herausforderung für die Region auf.


„Problembahnübergang“ wird gesichert
Nach drei Unfällen mit der Mariazellerbahn seit November 2021 soll die Eisenbahnkreuzung Grünsbach künftig besser gesichert werden. Geplant sind eine Schrankenanlage sowie zusätzliche Lichtzeichen. Auch ein Tempolimit steht im Raum.


Projekt für mehr Effizienz bei E-Motoren
In Elektroautos können neben den Batterien auch die Motoren noch deutlich verbessert werden. Ein Projekt mit steirischen Industriepartnern entwickelte nun einen neuen Ansteuerungsprototyp für solche schnelldrehende Elektromotoren.


LOK Report - Österreich: Blicke auf die Koralmbahn
Jürgen Recknagel | Am 12.09.22, dem ersten Betriebstag nach einer 2-monatigen Baustellensperre mit SEV, bereiste ich bei schönstem Herbstwetter die Strecke Wolfsberg - Bleiburg in Kärnten, die trotz der weit fortgeschrittenen ...


VCÖ-Mobilitätspreis 2022 "Verkehrswende umsetzen" - Mobilität mit Zukunft
Der aktuelle Bericht des Weltklimarates lässt keinen Zweifel: Die Erderhitzung ist von uns Menschen verursacht – und von uns Menschen zu stoppen. Und: Je früher wir handeln, umso größer der Nutzen für Mensch und Umwelt.


Netzwerktreffen: Zukunft der Landesbahnen in Feldbach diskutiert
Der steirische Mobilitätscluster AC Styria und die Steiermärkischen Landesbahnen luden zu einem exklusiven Technologie- und Netzwerktreffen am Betriebsstandort der Landesbahnen in Feldbach.


Streckensperre auf der Murtalbahn zwischen Unzmarkt und Murau
Streckensperre auf der Murtalbahn zwischen Unzmarkt und Murau mit Schienen-Ersatzverkehr voraussichtlich von 29.08. bis 09.09.2022 wegen Gleisbauarbeiten zwischen Frojach und Saurau mit Gleis-Neulage...


Graz-Köflacher-Bahn steigt von Diesel auf Strom um und spart 500.000 Tonnen CO2
Die GKB stellt ihren gesamten Bahnbetrieb auf Strom um. Sie macht die Züge damit schneller und spart eine halbe Million Tonnen CO2.

