Die Vulcano-Connection
Die Bevölkerung an der Gleichenberger Bahn muss wachsam sein und darf sich keine Märchen einreden lassen. Dieser Text ist ein Märchen. Das Genre „Märchen“ kann sehr oft am Rande der Realität angesiedelt sein, eine Anregung zum Nachdenken!


Der Niedergang der elektrischen Eisenbahn: Das falsche Signal
Während Autos immer öfter mit Strom fahren, wird eine elektrische Eisenbahn eingestellt. Das stört nicht nur Nostalgiker, es ist ein fatales Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeit


Zukunft für Gleichenberger Bahn möglich
Die Zukunft der Gleichenberger Bahn könnte gesichert sein. Zumindest sei die Finanzierung bis 2024 gesichert. Das Land Steiermark wird die Kosten bereitstellen, bestätigt Verkehrsreferent Anton Lang (SPÖ).


Zukunft der Murtalbahn sollte mit falschen Zahlen in Frage gestellt werden
Wenn jetzt in der Steiermark ein Landespolitiker unrealistische Zahlen, mit der Zahl „3“ multipliziert nennt, müssen die Alarm-Glocken klingeln und es ist daher notwendig diese Zahlen zu hinterfragen. Die Zeit der Polemik muss vorbei sein.


Zukunft der Gleichenberg Bahn > SPÖ Steiermark
Der regionale Mobilitätsplan wurde im Regionalvorstand Südoststeiermark erarbeitet und dort sowie im Landtag Steiermark einstimmig beschlossen. Darin ist keine weitere Nutzung der Gleichenberger Bahn für den Personenverkehr vorgesehen…


Leserbrief zur Gleichenberger Bahn - Fahrgast Steiermark
In den letzten Wochen wurde doch einiges über diese technisch interessante und idyllisch verlaufende Lokalbahn im Herzen des steirischen Vulkanlandes berichtet. Nun möchte ich einmal das Wort für viele Menschen in der Region ergreifen ...


Gleichenberger Bahn: Weichen für die Zukunft stellen! - Fahrgast Steiermark
Der Betrieb auf der Gleichenberger Bahn ist nur bis 1. Novmeber 2021 gesichert. Für die weitere Zukunft muss eine Lösung gefunden werden!


Zügige Fahrt zum Jubiläum - Die Gleichenberger Bahn feierte den 80. Geburtstag
Viele Landes- und Kommunalpolitiker feierten das Jubiläum der Landesbahn. Am Bahnhof in Maierdorf herrschte ein riesiges Gedränge. Aber nicht, weil so viele Menschen auf den Zug warteten, sondern um vielmehr die Bahn hochleben zu lassen.

