Es geht aufwärts mit der Murtalbahn: Am 1. Mai startet der neue Murradler-Zug!
Am 1. Mai 2023 startet auf der Murtalbahn zwischen Unzmarkt und Tamsweg der neue „Murradler“-Zug. Er ist mit extra Waggons für die Mitnahme von Fahrrädern ausgerüstet und somit die ideale Anreise zu Radtouren am Mur-Radweg.


Der Murradler ist auf Schiene - steiermarkbahn.at
Endlich ist es soweit: Der Murradler, unser maßgeschneiderter Fahrradzug auf der Murtalbahn, startet in die Saison. Von 01. Mai bis 31. Oktober 2023 werden unsere radsportbegeisterten […]


Mobilitätsstrategie: Steirer wünschen sich Ausbau bei Öffis und Radverkehr
Mit einem breit angelegten Bürgerbeteiligungsprozess soll die Mobilitätsstrategie des Landes weiter Form annehmen. 3.


Aus für dieselbetriebene Personenzüge
Sonntagnacht geht eine Ära auf den Kärntner Schienen zu Ende: Ab dann fahren keine dieselbetriebenen Personenzüge mehr im Regelbetrieb. Kärnten ist diesbezüglich Vorreiter in Österreich. Die Strecke zwischen Klagenfurt und Bleiburg wird für...


VCÖ: Umstieg von Verbrenner-Pkw auf Öffis reduziert CO2-Ausstoß um über 80 Prozent - Mobilität mit Zukunft
VCÖ (Wien, 27. März 2023) - "Zukunft jetzt gestalten" ist das Motto des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises Wien, der heute von VCÖ, Stadträtin Ulli Sima und den ÖBB gestartet wurde. Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass zahlreiche ...


[Update] Neue Tramlinien sorgen für Großbaustelle in Graz
Am Montag ist Baustart für die neue Straßenbahnstrecke in der Grazer Innenstadt. Eine erste, für alle spürbare Maßnahme wird die Sperre der Neutorgasse für den gesamten Autoverkehr sein. Die Arbeiten dauern bis Ende 2025. (mit Video)


ÖBB-Info: Tagelange Sperre zwischen Hauptbahnhof Graz und Frohnleiten
Als Teil der Südstrecke gibt es auch für die Strecke zwischen dem Hauptbahnhof Graz und Frohnleiten immer wieder Servicearbeiten, weshalb es zu einer Sperre für Bahnpendlerinnen und -pendler kommt.


Es gibt keine klimaschonende Straßenverkehrsordnung
In der geltenden StVO gibt es keine Anreize, sich klimaschonend und emissionssparend fortzubewegen. Was sich ändern müsste


"Aber die Klimaproteste ...": Was Sie immer schon über Staus wissen wollten
Wenn sich Umweltaktivisten für eine halbe Stunde auf die Straße kleben, reagieren Autofahrer oft sehr gereizt. Dabei sind Demonstrationen als Stauverursacher eigentlich die Ausnahme.


CO2-Ausstoß auf Straßen enorm gestiegen
Die klimaschädlichen Emissionen des Straßenverkehrs sind in der Steiermark seit 1990 um rund 50 Prozent gestiegen – das zeigen Zahlen des Umweltbundesamtes und des VCÖ. Nach der Industrie ist der Verkehr damit der zweitgrößte ...

