Rückgang bei Privatautobesitz in Graz
Graz zählt mit Wien und Innsbruck zu jenen drei Landeshauptstädten, wo im Vorjahr der Privatautobesitz zurückgegangen ist, so der VCÖ auf Basis von Daten der Statistik Austria. Außerhalb von Graz ist in der Steiermark die Anzahl der Pri...


Mobilitäts-Check in der Steiermark: Wo wird geradelt und wo gefahren?
Ob Stadt oder Land - Unterschiede bei der Mobilität in der ...


Thema: Mobilität in der Steiermark
Von Erzherzog Johanns Schienenprojekten über Johann Puchs Fahrzeugproduktion bis zum modernen Mobilitätscluster: Die Steiermark prägt seit 175 Jahren Innovationen in Schienen-, Fahrzeug- und Luftfahrttechnik.


VCÖ: Österreich liegt bei Elektro-Bussen und Elektro-Lkw hinter dem EU-Schnitt - Mobilität mit Zukunft
Luxemburg ist vor Dänemark Europas Spitzenreiter bei der Neuzulassung von Elektrobussen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In Österreich kamen Elektrobusse bei den Neuzulassungen im Jahr 2024 nur auf einen Anteil von 10,3 Prozent ...


Klimaticket Tirol vergleichsweise teuer
Die Preise für Tickets des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) und der IVB werden am 1. April um durchschnittlich fünf Prozent angehoben. Im Vergleich zu anderen Bundesländern liegt der Normalpreis für das Klimaticket Tirol im oberen Bereich. ...


Graz: MoVe IT Reaktion zum Entwurf des Mobilitätsplan 2040
Ein Plan für die Bedürfnisse aller: Der Mobilitätsplan 2040 soll das Grazer Verkehrssystem bestmöglich in Einklang mitden Bedürfnissen aller Bewohner*innen und einer modernen Wirtschaft bringen.


Mobilitätsplan 2024: „Das Arbeitspapier ist jetzt auf der Rüttelstrecke“
Reaktionen auf das „Geheimpapier“: Bürgermeisterin Kahr (KPÖ) will nicht das Kind mit dem Bade ausschütten, ÖVP wiederholt ihre Forderung nach einer Volksabstimmung.


Mobilitätsplan 2040 und die Frage: Will Graz Paris werden?
Die Fachvorschläge zum Mobilitätsplan 2040 haben es in sich, die politische Debatte dazu beginnt gerade erst. Die linke Stadtregierung trifft dabei auf die rechte Landesregierung.


Neuer Rekordwert bei Radverkehr in Graz
In Graz ist die Zahl der Radfahrerinnen und Radfahrer im Jahr 2024 weiter gestiegen. Laut Verkehrsclub Österreich zwar nur leicht – der Anstieg betrug gegenüber 2023 zwei Prozent –, aber somit konnten die Rekordzahlen von 2023 auch im Vo...


Grazer Tegetthoffbrücke ab Freitag wieder geöffnet
Stück für Stück wurde die Tegetthoffbrücke von Jänner b...

