Der Verein "Neue Gleichenberger Bahn" ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen

Weitere Ausbaupläne: GKB setzt auf Strom und den Halbstundentakt

[Newslink]
von A.D.

Ab 2025 soll die Graz-Köflacher-Bahn durchgehend mit Stromfahrzeugen verkehren. Das Angebot wird ausgebaut: So soll es wochenends einen Stundentakt geben, unter der Woche gar einen Halb- und Viertelstundentakt.

Externer Link
Zusammenführen

GKB startet in neue Elektro-Ära

[Newslink]
von A.D.

Ab 2025 soll die Graz-Köflacher-Bahn (GKB) mit Stromfahrzeugen unterwegs sein und das Angebot schrittweise ausgebaut werden. Das Land Steiermark will dafür finanzielle Mittel in der Höhe von rund 234 Millionen Euro bereitstellen.

Externer Link
Zusammenführen
Fridays for Future Annika Dafert Radstadt

Leserbrief zur „Verkehrswende“ | Klimakrise ist unaufhaltbar!

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Alle reden von der Klimakrise oder vom Umweltschutz. Wenn es aber zu Maßnahmen kommt, rasten alle aus. „Klimaschutz ja, aber nicht mit mir!“ Das scheint die Botschaft bzw. die allgemeine Meinung zu sein. Das Problem scheint...

Zusammenführen

LOK Report - Österreich: Positive Signale für die Aufnahme der Tauern-Pyhrn-Schober-Achse in das europäische TEN-T-Netz

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Seit Jahren ist das Engagement der Bundesländer Kärnten, Steiermark, Salzburg und Oberösterreich, um die Aufnahme der Tauern-Pyhrn/Schober-Achse in das erweiterte Kernnetz TEN-T (Trans-European-Network-Transport), groß. Kürzlich wurde ...

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report - Österreich: Start für den ersten Klimarat der Bürgerinnen und Bürger

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

100 Bürger:innen, sechs Wochenenden, ein Ziel: ein klimagesundes Österreich – und damit Klimaneutralität – bis 2040. So lauten die Eckdaten des Klimarates der Bürgerinnen und Bürger, dessen Start Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ...

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB investieren 61 Mio. Euro in eine moderne Vorarlberger Bahninfrastruktur

[Newslink]
von A.D.

Die klimafreundliche Bahn ist in Vorarlberg weiter auf Erfolgskurs. Um dieser tragenden Rolle noch stärker gerecht zu werden, haben die ÖBB für 2022 ein umfangreiches Bauprogramm vor...

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB investieren heuer 287 Millionen € in Oberösterreich

[Newslink]
von A.D.

Die ÖBB steigern 2022 ihre Investitionen in eine moderne Schieneninfrastruktur für Bahnkund:innen im Wirtschaftsbundesland. Um den Umstieg von der Straße auf die klimafreundliche Sc...

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB investieren heuer 572 Millionen Euro in der Steiermark

[Presseaussendung, Newslink]
von A.D.

Die ÖBB steigern 2022 mit 572 Millionen Euro abermals ihre Investitionen in eine moderne, umweltfreundliche Schieneninfrastruktur in der Steiermark. Neben Erhaltungs- und Modernisierungsarbeit...

Externer Link
Zusammenführen

Niederösterreich Bahnen setzen auf Nachhaltigkeit

[Newslink]
von A.D.

Die Niederösterreich Bahnen, die etwa die Mariazellerbahn oder die Schneebergbahn betreiben, wollen heuer noch nachhaltiger werden. Das Bahnunternehmen will etwa die Wildunfallprävention ausbauen und plant eine eigene Fotovoltaikanlage.

Externer Link
Zusammenführen

Bahnfahren wird immer beliebter

[Reportage, Newslink]
von A.D.

Bahnfahren wird immer beliebter: Immer mehr Menschen in der Steiermark steigen vom Pkw auf die Bahn um – das zeigt der aktuelle Bahntest des Verkehrsclub Österreich (VCÖ).

Externer Link
Zusammenführen
zuletzt geändert: 03. April 2024