Lungau: Wann wird die Murtalbahn umweltfreundlicher?
Nach langem Nachdenken soll ein Fragebogen den gordischen Knoten zum Platzen bringen.


ÖBB: Neue Nistplätze warten auf die Rückkehr der Störche
Als größter und nachhaltigster Mobilitätsanbieter Österreichs liegt den ÖBB das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit ganz besonders am Herzen. In der Steiermark wurden insgesamt drei neue Nistplätze für Störche auf alten Funkmasten ...


ÖBB starten neue, saisonale Nachtzugverbindung nach Split
Mit dem EuroNight ab 29,90 Euro an die kroatische Küste; Tickets für den Sommer ab sofort buchbar; Auto- und Motorradmitnahme nach Split möglich


Loser bekommt neue Ganzjahresseilbahn
Das Ausseerland will den Loser für Urlauber attraktiver machen: Bis zur Wintersaison 2022 soll eine neue Seilbahn entstehen – sie soll ganzjährig in Betrieb und sowohl barrierefrei als auch umweltfreundlich sein.


"Keine Lok down im Lockdown!": Stopp der Öffi-Ausdünnung Kundgebung: Fr. 12.02.2021, 13:00 Linz Hbf
"Keine Lok down im Lockdown!": Stopp der Öffi-Ausdünnung Kundgebung am Freitag, 12. Februar 2021, 13:00 Linz Hbf. Wie in den letzten Tagen berichtet, soll das Angebot des öffentlichen Verkehrs auf der Westbahnstrecke nochmals bis zur...


Postbus testet Elektrobus in der Obersteiermark
ÖBB-Postbus – Teil des größten Klimaschutzunternehmen Österreichs – setzt bereits seit einigen Jahren vermehrt auf alternative Antriebstechnologien. Im Jänner wurde deshalb gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Steiermark ein Elektrobus auf ...


Linie 2 und Griesplatz-Bim seit 50 Jahren eingestellt!
Genau heute vor 50 Jahren, am 16. Jänner 1971, fuhren die letzten Straßenbahnen zum Griesplatz und zum Geidorfplatz. Seit damals fehlt auch die Liniennummer 2 im Grazer Netz. Wir nehmen dies zum Anlass, um an die katastrophalen Fehler ...


Alpenverein fordert Mobilitätswende
Der Österreichische Alpenverein fordert umweltverträglichere Transportmöglichkeiten für Bergsportler. Zu viele reisen mit dem privaten Pkw an. Wolle man bis 2040 die Klimaneutralität erreichen, müsse man auch im Freizeitbereich...


Ringen um die Zukunft der Gleichenberger Bahn
Der reguläre Personenverkehr auf der Gleichenberger Bahn endet mit Jahreswechsel, in Zukunft soll eine touristische Nutzung im Vordergrund stehen. ...


Holz, das perfekt rollt - automatisiertes System zur Ladegewichtsüberwachung
Holz, das perfekt rollt: Um verlässliche, stabile Wagen und Belade-Sicherheit und zugleich einen effizienten Verladeprozess sicherzustellen, setzen Mercer Holz und Transwaggon auf die automatische Ladegewichtsüberwachung von PJM.

