Elektrifizierung der GKB zwischen Wettmannstätten und Wies im Finale
Ab Anfang August ist die GKB auf der S6 zwischen Graz und Wies-Eibsiwald nur noch elektrisch unterwegs.


Verkehr der Zukunft: Städte treiben nachhaltige Mobilität voran
Der Österreichische Städtebund begrüßt das Regierungspro...


Expertin erklärt: Was Geh- und Radwege in Graz in Zukunft brauchen - Graz
Im fünften Teil der Serie "Verkehrszukunft Graz" blickt MeinBezirk auf den Fuß- und Radverkehr. Vor allem zwei Faktoren beeinflussen deren Nutzung: Zeit und Sicherheit.


Brau Union liefert Bier elektrisch
Die Brau Union Österreich und das Güterverkehrstechnologie-Unternehmen Einride liefern Bier zunehmend CO₂-sparend. Seit Jänner 2025 sind acht E-Lkws in der Steiermark unterwegs. Bis Ende des Jahres 2026 folgen noch weitere 20 in Wien, Ob...


Saisonstart: Die Gleichenberger Bahn ist ab 22. März wieder auf Schiene
Wieder auf Schiene: Am Samstag, 22. März startet die Gleichenberger Bahn in die Saison 2025. Vier Mal fährt der Zug zwischen Bad Gleichenberg und Feldbach hin und her. SÜDOSTSTEIERMARK.


Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – Fernverkehr 2025: Mehr Sprinter- und internationale Verbindungen
Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 wurden im Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) schwerpunktmäßig auf internationalen Relationen sehr erfreuliche Verbesserungen bzw. Angebotsausweitungen realisiert. Hierbei wird einer anhaltend ...


Steuer auf E-Autos schlecht für Verkauf
Ab 1. April ist auch für E-Autos die motorbezogene Versicherungssteuer zu entrichten, egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen. Bisher gab es als Kaufanreiz eine Steuerbefreiung. Bemessen wird die Steuer nach dem im Zulassungsschein eingetragene...


Auf Bahnstrecke Lieboch-Köflach: Im Sommer startet die Elektrifizierung
Am 22. April kommt es in den Voitsberger Stadtsälen zu einer öffentlichen mündlichen Verhandlung bezüglich der Elektrifizierung der ÖBB-Strecke zwischen Lieboch und Köflach (S8). Die Projektunterlagen können bis 15.


Mobilitäts-Check in der Steiermark: Wo wird geradelt und wo gefahren?
Ob Stadt oder Land - Unterschiede bei der Mobilität in der ...


Nachhaltig unterwegs: Stadtwerke Leoben starten Elektro-Lastenrad-Service
Die Stadtwerke Leoben bieten ab sofort in Kooperation mit den Österreichischen Bundesbahnen sechs Elektro-Lastenräder zur Ausleihe an. Diese umweltfreundliche Lösung ermöglicht den CO2-neutralen Transport schwerer Lasten und Einkäufe.

