ÖBB-Verkehrsinformation: Bauarbeiten am ÖBB-Knoten Bruck an der Mur
In der "Brucker Schleife" sind an einer Brücke Arbeiten am Korrosionsschutz sowie Erneuerungsarbeiten nötig; von 19. bis 26. April 2025 kommt es daher zu Fahrplanänderungen, einzelnen Zugausfällen und Schienenersatzverkehr mit Bussen.


Koralmbahn: Probleme für Güterverkehr
Mit der Eröffnung der Koralmbahn fahren die ÖBB auf der Hochleistungsstrecke zwischen Klagenfurt und Graz mit Ende des Jahres im Stundentakt. Dazu kommen auch Züge der privaten Westbahn und eines weiteren Unternehmens aus Wien. Was aber ...


Neues Zugsicherungssystem ETCS: Viele Kärntner Züge ohne Signale - Klagenfurt
Ab Dezember fahren zahlreiche Züge zwischen Villach und Klagenfurt ohne Signale. Möglich ist das dank einem neuen Zugsicherungssystem. KLAGENFURT/VILLACH.


Carsharing-Anbieter : „Tim“ fährt jetzt in Graz immer mehr auf Lastenräder ab
Drei neue Tim-Standorte in Graz wurden nun mit Lastenrädern bestückt. Ab einem Euro pro Stunde kann man klassische „Long John“-Räder ausborgen.


795.629 Personenkraftwagen: Steiermark bleibt Land der Automobilität - Steiermark
Die Steiermark bleibt das Land der Autofahrerinnen und Autofahrer: Zum Stichtag 31. Dezember 2024 rollten 795.629 Personenkraftwagen über die Straßen der grünen Mark. Das bedeutet ein Plus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.


Verkehr: Was der Start von Koralmbahn und Co für den Raum Graz bedeutet - Graz
Alles auf Schiene? Der vierte Teil der Serie "Verkehrszukunft Graz" behandelt die Großprojekte Koralmbahn und Südstrecken-Ausbau. Worauf man sich im steirischen Zentralraum einstellen kann, hat MeinBezirk bei ...


Saisonstart noch ungewiss: Wie weiter um die Feistritztalbahn gekämpft wird
Ehrenamtliche arbeiten nach wie vor entlang der Bahnstrecke, damit die Feistritztalbahn heuer noch fahren kann. Bis zum Sommer sollen „geologische Bohrungen“ stattfinden, FPÖ-Vize Patrick Derler erntet Kritik.


Stadt investiert 69 Mio. Euro: Graz bekommt 16 neue Straßenbahnen
Die Stadt Graz investiert weiter in eine leistungsfähige Straßenbahnflotte. Mit dem gestrigen ...


„Mit Schranken wäre alles ganz klar geregelt“ | ÖBB Park&Ride
Scan-Systeme stellen unroutinierte Reisende in Park-&-Ride-Anlagen oft vor Probleme – das wird dann teuer! Vor allem ältere Benützer sind mit dem ...


Marburger Straße: Lösung gefunden - Holding Graz
Seit Inbetriebnahme der Fahrradstraße in Kombination mit den Pollern läuft die Verkehrsorganisation in der Marburger Straße mehr als zufriedenstellend. Die ab und an entstehenden geringen Verzögerungen des Busverkehrs durch das ...

