Fahrradstraße ist bisher Dauerbaustelle
Seit rund einem halben Jahr ist die Marburger Straße in Graz eine Fahrradstraße. Autos dürfen die Straße nicht mehr durchfahren, darum wurden auch ausfahrbare Poller angebracht. Am Montag sind die Poller bereits zum sechsten Mal ...


ÖBB investieren bis 2029 über 21 Milliarden Euro
Das österreichische Bahnnetz soll schneller, moderner und länger werden. 21 Mrd. Euro sollen laut Rahmenplan investiert werden. Auch neue Projekte sind vorgesehen.


Puntigam und Straßgang: Bim-Ausbau und mehr Park-and-Ride gefordert
Die Bezirksräte von Puntigam und Straßgang sind sich mehrheitlich einig: Die Straßenbahnlinie 5 soll von der derzeitigen Endstation bis zum Weblinger Kreisverkehr verlängert werden, um Pendlerinnen und Pendler ebendort abzuholen.


Koralmstrecke: Zug-Pendler stellen Grazer Öffis vor Herausforderungen
Mit dem Ausbau der Koralmbahn gerät auch das Grazer Öffi-Netz zusehends unter "Zugzwang", um Pendlerinnen und Pendler von Hotspots wie dem Hauptbahnhof weiterbefördern zu können.


Baum stürzte auf Stromleitung der Mariazellerbahn
Rund eine Stunde gab es am Freitagmittag einen Schienenersatzverkehr zwischen Frankenfels und Mariazell.


Trotz Tickets kein Platz im Bus: Welche Rechte haben Passagiere?
Auf der ÖBB-Intercitybus-Verbindung Klagenfurt–Wolfsberg–Graz werden Passagiere trotz Reservierung oft auf den nächsten Bus verwiesen. AK-Konsumentenschützer erklärt die Rechtslage.


Pendlerticket fand großen Anklang im Pielachtal
Eine Woche lang durften Fahrgäste aus dem Pielachtal kostenlos das Öffi-Angebot in der Region testen. Insgesamt wurden damit 1.297 Fahrten absolviert.


Nachhaltige Mobilität: Die letzten Meter als Herausforderung
Der Mobilitätstest, den wir im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" gemacht haben, zeigt: Es sind oft die letzten Meter, an denen der Umstieg auf den Öffi-Verkehr noch scheitert.


Mit Koralmbahn-Finale flammt Kampf um Lavanttalbahn wieder auf
Koralmbahn wird Ende 2025 fertig, das befeuert Diskussion um Lavanttalbahn von Zeltweg nach Kärnten. Politik und Wirtschaft fordern Personenzugverkehr.


Land hält 500.000 Euro parat, damit Zug am Bahnhof Kühnsdorf hält
Der Bahnsteig Kühnsdorf soll auf 320 Meter erweitert werden, damit die Koralmbahn dort stoppen kann. Doch seitens der ÖBB gibt es keine Signale, dass das geplant sei.

