Lücken im Bahn- und Busverkehr schließen
Der öffentliche Verkehr hat sich von einem sehr niedrigen Niveau Anfang der 2000er Jahre in den letzten 15 Jahren deutlich weiterentwickelt. Dazu trug die Einführung der S-Bahnen mit einem verdichteten Takt bei und auch im Busverkehr ...


Mehr als 200 Strafen bei Kontrollen in Fußgängerzone
Die Grazer Polizei hat bei einer Verkehrskontrolle in Fußgängerzonen in der Innenstadt an vier Tagen mehr als 200 Organmandate ausgestellt. Fahrradfahrer und E-Scooter-Fahrer waren in den meisten Fällen zu schnell unterwegs.


Klimabonus 2023: Geld-Auszahlung beginnt ab Dienstag
Nachdem der Klimabonus 2022 wegen der Teuerung deutlich erhöht worden ist, kehrt man heuer zum ursprünglich geplanten System mit regionaler Staffelung zurück. Je nach Wohnort erhaltet ihr ab frühestens morgen 110, 150, 185 oder 220 Euro.


VCÖ-Umfrage zu Verkehrsberuhigung: 462 Einträge
Von April bis Juni hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) die Menschen dazu aufgerufen, auf einer Karte im Internet Stellen zu markieren, an denen sie sich verkehrsberuhigte Orte wünschen würden. Insgesamt kamen 462 Meldungen aus der ...


Eisenbahnmuseum: Mit Volldampf zurück
Mit Volldampf zurück in die Vergangenheit entführt das Eisenbahnmuseum in Knittelfeld: Hier bieten sich Einblicke in die Geschichte der Eisenbahn bis zurück in die österreichisch-ungarische Monarchiezeit; auf über 1.000 m² gibt es vieles ...


Semmering: Basistunnel soll Tourismus stärken
2030 soll der Semmering-Basistunnel tatsächlich fertig sein. Fernzüge rollen dann nicht mehr über die als Weltkulturerbe geschützte Ghega-Strecke, sondern durch den Berg. Auf der alten Bahnstrecke sehen in der Region einige eine Chance ...


VCÖ-Bahnhof-Test: Wien Westbahnhof sowie Bahnhof von Baden und Sillian von Fahrgästen am besten bewertet
Wien (VCÖ, 1. September 2023) – Der Bahnhof von Baden und Sillian sowie der Wiener Westbahnhof wurden von den Fahrgästen beim diesjährigen VCÖ-Bahnhofs-Test am besten bewertet. Zum schönsten Bahnhof wurden der Wiener Hauptbahnhof und ...


E-Bus und Wasserstoffbus in Graz unterwegs
Bei der Holding Graz kommen jetzt ein Wasserstoff-Brennstoffzellenbus und ein batterieelektrischer Bus im Linienbetrieb zum Einsatz. Im Rahmen des Projekts „move2zero“ wird der Demobetrieb der emissionsfreien Busse wissenschaftlich begleitet.


Gewerkschaft vida sieht EU-Eisenbahnliberalisierung gescheitert
ÖVP und EU-Kommission haben sich damit selbst „faules Ei“ gelegt – Fahrgäste und Beschäftigte baden das mit teuren Tickets und Sozialdumping aus


Bangen um Thermenbahn geht weiter
Wirtschaft und Tourismus im Raum Hartberg-Fürstenfeld bangen um den Erhalt der ÖBB-Linie zwischen Hartberg und Fehring. Ein Ausbau oder ein Erhalt sei von den ÖBB und dem Infrastrukturministerium ab 2025 nicht zugesichert, so die ...

