Thema: Medienreaktionen zum ÖBB Zielnetz 2040
Die Medienreaktionen zum ÖBB Zielnetz 2040 sind vielfältig und spiegeln eine breite Palette von Meinungen und Einschätzungen zu diesem Thema wider.


Plan 2040 | Das bringen die neuen ÖBB-Ausbaupläne dem Oberen Murtal
Rund 26 Milliarden Euro sollen in den kommenden 15 Jahren in den Ausbau des heimischen Bahnnetzes investiert werden. Davon profitieren auch die Bezirke Murtal und Murau mit hoher Wahrscheinlichkeit.


Der Radiomacher und „sein“ Semmering
Wolfgang Kos ist preisgekrönter Radiomacher, kuratierte eine Landesausstellung und leitete ein Museum. Seine große Liebe aber gilt der Semmeringbahn, über die er zuletzt eine Studie verfasste. Sein Fazit: „So viel Zukunft war schon lang...


197 Schwachstellen ausgemacht | Viele neue Schritte für den Grazer „Masterplan Gehen“
Mit dem „Masterplan Gehen“ will die Stadt Graz bis 2040 den Anteil an Fußgängerinnen und Fußgängern auf 23 Prozent steigern. Knapp 200 Schwachstellen wurden im Stadtgebiet ausgemacht, teils dauert es aber ebenfalls noch bis 2040, bis ...


Zielnetz 2040 – Die Entwicklung des österreichischen Bahnnetzes in den nächsten 20 Jahren
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä haben heute gemeinsam mit Economica-Vorstand Univ.-Prof. Dr. Christian Helmenstein den Fachentwurf für das Zielnetz 2040 präsentiert.


Startklar für den Flug: ÖBB bringen Fans zur Skiflug-WM am Kulm
Während der Skiflug-Weltmeisterschaft am Kulm vom 25. bis 28. Jänner 2024 wird ein erweitertes Zugangebot die Anreise für die knapp 70.000 Besucher:innen dank neuer Haltestelle „Schiflugschanze Kulm“ revolutionieren.


Millionen investiert | Nicht nur Leobens Busse fahren künftig verstärkt auf Strom ab
Die Stadtwerke, aber auch die Stadtgemeinde Leoben, setzen bei ihrem Fuhrpark zunehmend auf E-Mobilität. Dafür wird nun investiert und die entsprechende Logistik geschaffen.


Nach Sturmschäden | Bergstrecke der Mariazellerbahn wieder voll in Betrieb
Ab Donnerstag kann die 36 Kilometer lange Bergstrecke wieder genutzt werden. In mehreren Wochen Arbeit mussten unter anderem 85 umgestürzte Bäume entfernt werden.


Oberwart: ÖBB übernimmt Güterverkehr
Die Güterbeförderung war zehn Jahre lang Sache der Steiermarkbahn. Mit 1. Feber übernimmt die ÖBB.


Tegetthoffbrücke wird fit für die Bim
Heute, 22. Jänner 2024, wurde der erste Teil der Tegetthoffbrücke ausgehoben. Die Ertüchtigung der wichtigen Verbindung über die Mur schreitet voran.

