LOK Report - Österreich: Riesentrafo per Bahn im APG-Umspannwerk Südburgenland eingetroffen
Fotos APG. Am 4. August ist ein 380/110-kV-Großtransformator im Umspannwerk Südburgenland (Rotenturm an der Pinka) des Netzbetreibers Austrian Power Grid (APG) eingetroffen. Der 300 Tonnen schwere Stahl-Koloss verbessert die Stromversorg...


ÖBB: Bahnhof Wartberg im Mürztal offiziell eröffnet
Die Arbeiten am Bahnhof sind abgeschlossen, der neue barrierefreie Halt ist Teil der kompletten Modernisierung und Attraktivierung der Südstrecke Wien - Villach.


Grazer Öffis machen auf Hilfetelefon aufmerksam - Holding Graz
Das Thema Gewalt in Beziehungen und Prävention wird noch sichtbarer: Seit dem 1. August ist die neue Plakatkampagne samt Werbespot des „Steirischen Hilfetelefons“ auch in den mehr als 170 Bussen und 85 Straßenbahnen der Holding Graz zu s...


LOK Report - Italien: Schiffmotorenwerk von Wärtsilä wird Eisenbahnwaggonwerk von MSC
Fotos Regione Autonoma Friuli Venezia Giulia. Am 29.07.2024 wurde die Programmvereinbarung für die Reindustrialisierung des Produktionsstandorts Bagnoli della Rosandra (Triest) unterzeichnet. Mit der Unterzeichnung verpflichtet sich MSC ...


Stillstand beim Thema Mobilität: KPÖ-Anträge zur Eisenbahninfrastruktur bleiben unbehandelt
Landesregierung aus ÖVP und SPÖ müssen den ersten Schritt zur Modernisierung unserer Eisenbahn machen. Ob im Murtal oder in der Südoststeiermark – bei der Finanzierung und Modernisierung schiebt man aber alle Verantwortung bequem zum Bund.


Schienenersatzverkehr Gleisdorf - Weiz - steiermarkbahn.at
Bauarbeiten auf der Strecke Gleisdorf – Weiz von Mo, 29.07.24 bis Sa, 10.08.24 sowie von Mo, 19.08.24 bis Sa, 24.08.24


Lastenrad-Offensive: Positive Bilanz, neue Pläne - Holding Graz
Projektende und Neuanfang bei der Grazer Lastenrad-Offensive. tim verstärkt Lastenrad-Angebot künftig.


Neues Verkehrssystem C-ITS präsentiert - Holding Graz
C-ITS (Cooperative Intelligent Transport Systems übersetzt Kooperative intelligente Verkehrstechnik ist eine Technologie, mit der Fahrzeuge untereinander sowie mit der Verkehrsinfrastruktur kommunizieren können. Diese wird bis spätesten...


ÖBB: Reparaturarbeiten nach den Unwettern gehen gut voran
Nach den heftigen Unwetterschäden vom Freitag konnte, dank des Einsatzes der ÖBB-Reparaturteams, der Großteil der beschädigten Bahnstrecken mittlerweile wiederhergestellt und für den Verkehr freigegeben werden.


Reparaturarbeiten nach Unwettern laufen: Streckenunterbrechung auf Südstrecke
Nach den heftigen Gewittern am Freitag im Bereich des Neumarkter Sattels zwischen Kärnten und der Steiermark sind aufgrund von Gleis- und Oberleitungsschäden sowie entwurzelter Bäume und Hangrutschungsgefahr derzeit keine Zugfahrten möglich.

