Absage der Absage: Koralmbahn könnte künftig doch am Grazer Flughafen halten
Zwei Tageszeitungen behaupteten heute Früh, dass die Haltestelle der Koralmbahn am Grazer Flughafen fix abgesagt sei. Dem widerspricht die Landesregierung und anscheinend auch der ÖBB-Chef selbst.


Gemeinderatswahlen: ÖVP will nach den Wahlen 24 Gemeindespitzen stellen
ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Franz Fartek und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom betonten nun in Feldbach, dass man sich im Bezirk Südoststeiermark sehr gute Chancen bei den kommenden Gemeinderatswahlen ausrechnet.


Bad Radkersburg diskutiert City Bus, LKH-Ambulanz und Tourismusfusion
Am 27. Februar diskutiert die Kleine Zeitung mit den Spitzenkandidaten in Bad Radkersburg. Vorab wärmen sie alte Themen auf, fordern Transparenz und lassen die „schönste Periode“ Revue passieren.


Koralmbahn wird nicht am Grazer Flughafen halten
Jetzt ist es fix: Die Koralmbahn fährt zwar direkt am Flughafen in Graz vorbei, Halt machen wird sie hier aber nicht. Die ÖBB erteilten den ...


Bahnhof Hönigsberg: Brückenumbau macht KPÖ Hoffnung auf Wiederbelebung
Im Zuge des Umbaus einer Brücke schöpft die KPÖ Mürzzuschlag Hoffnung, dass der aufgelassene Bahnhof Hönigsberg wieder zur Haltestelle wird.


Warnstreik der Salzburger Busfahrer:innen am Donnerstag
Die Salzburger Busfahrerinnen und Busfahrer sind am Donnerstag zu einem Warnstreik aufgerufen. Grund dafür sind die Gespräche bei der vierten Verhandlungsrunde, die zwar eine Annäherungen beim Gehalt brachten, aus Sicht der Gewerkschaft ...


Klimaticket Tirol vergleichsweise teuer
Die Preise für Tickets des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) und der IVB werden am 1. April um durchschnittlich fünf Prozent angehoben. Im Vergleich zu anderen Bundesländern liegt der Normalpreis für das Klimaticket Tirol im oberen Bereich. ...


VCÖ-Jahresbericht 2024 - Mobilität mit Zukunft
Vor dem Hintergrund der Klimakrise ist es eine zentrale Herausforderung unserer heutigen Zeit, den Verkehr klimaneutral zu gestalten. Nichts geringeres als eine Transformation unseres Mobilitätssystems ist dafür notwendig – eine ...


Barrierefreie Strecke: Unterführung Tiefentalweg provisorisch geöffnet
Als provisorische Schiebestrecke wird die neue, barrierefreie Unterführung am Tiefentalweg diese Woche bereits geöffnet. Die Baumaßnahmen sind Teil des Ausbaus des Bahnhofs Messendorf. GRAZ/ST. PETER.


TimeTable Redesign – die Zukunft der Planung
Kapazitäten auf dem Schienennetz managen, Prozesse europaweit vereinheitlichen, Wettbewerbsfähigkeit des Schienenverkehrs erhöhen. Darum geht’s beim europäischen Projekt „Timetable and Capacity Redesign for Smart Capacity Management“ (TT...

