Betrug beim Semmering-Tunnel: Fünf Schuldsprüche
Im Prozess gegen sechs Beschuldigte wegen des Verdachts des gewerbsmäßig schweren Betrugs beim Bau des Semmering-Tunnels sind am Dienstag die Urteile verkündet worden. Ein Angeklagter wurde freigesprochen, für die anderen gab es teils ...


FPÖ-Steinkellner: „Klimaneutralität bis 2040 ist eine absolute Utopie“
Verkehrslandesrat Günther Steinkellner über den Streit an der FPÖ-Spitze, das Verbot von Verbrennermotoren und von Gas- und Ölheizungen und die inakzeptable Vorgehensweisen des VW-Konzerns.


ÖBB: Umfassendes Verkehrskonzept für das letzte Puzzleteil
Seit September 2020 entsteht zwischen Feldkirchen bei Graz und Weitendorf der letzte große Rohbauabschnitt der Koralmbahn. Zusätzlich werden im Rahmen des 4-gleisigen Ausbaus die Haltestellen Puntigam und Feldkirchen-Seiersberg als ...


Pkw gegen Zug: Zwei Verletzte
In St. Johann in der Haide im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ist Mittwochnachmittag ein Pkw mit einem Zug kollidiert. Dabei wurden sowohl der Pkw-Lenker als auch der Lokführer verletzt.


Maschinenfabrik Liezen trotzt Krise und investiert
Die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL) will bis Ende 2022 rund zehn Mio. Euro in das Werk im Ennstal investieren. Die Kurzarbeit wurde mit Ende März „dank stabilerer Auftragslage“ in allen Unternehmensbereichen beendet.


„Nicht die Bevölkerung, sondern gewählte Mandatare müssen für Erhalt der Bahn sorgen!“ – FPÖ Südoststeiermark
Gemäß Medienberichten würde die weitere Zukunft der Gleichenberger Bahn laut ÖVP-Regionsvorsitzenden LAbg. Franz Fartek auch von der Bevölkerung abhängen. Demnach hätte es auch die Bevölkerung in der Hand, ob die Bahn erhalten bleibt.


ÖBB: Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz wird zukunftsfit
Ende April startet Phase zwei der Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz. In der ersten Phase wurde das Erscheinungsbild des Bahnhofs modernisiert und Barrierefreiheit hergestellt. Nun werden bis August 2022 die ...


Erstes Wasserstofftaxi Österreichs im Einsatz
In der Steiermark ist das erste Taxi Österreichs unterwegs, das mit Wasserstoff betrieben wird. Diese Technologie gilt als besonders umweltfreundlich, da statt Abgasen vor allem Wasserdampf aus dem Auspuff kommt.


Lungau: Wann wird die Murtalbahn umweltfreundlicher?
Nach langem Nachdenken soll ein Fragebogen den gordischen Knoten zum Platzen bringen.


Millionenbetrug bei Semmeringtunnel: Prozess
In Leoben hat am Montag der Prozess um einen mutmaßlichen Millionenbetrug beim Bau des Semmering-Basistunnels begonnen. Die sechs Angeklagten sollen Baumaterial und Diesel im Wert von rund 1,8 Mio. Euro abgezweigt haben.

