LOK Report - Österreich: Verleihung des VCÖ-Mobilitätspreis 2024 an Projekt von lnnofreight und Knauf
Foto APA/Jana Madzigon, Innofreight. Der VCÖ-Mobilitätspreis ehrt jährlich vorbildliche Projekte, um zu zeigen, dass eine ökologisch verträgliche und sozial gerechte Verkehrswende möglich ist. lnnofreight, Knauf und die weiteren Pro...


Pilotprojekt in Gleisdorf: Geplante Autobahn-Bushaltestelle erhielt Mobilitätspreis
Auf der A 2 Südautobahn bei Gleisdorf errichtet die Asfinag auf beiden Fahrbahnseiten je eine Bushaltestelle für Expressbusse. Das österreichweit einzigartige Projekt soll Ende 2026 fertiggestellt werden und wurde bereits jetzt ausgezeic...


Mobilitätspreis für U-Bahn-Fahrgast-Info
Im Odeon-Theater sind Mittwochabend die VCÖ-Mobilitätspreise vergeben worden. Das Motto dieses Jahr lautete „Mobilität nachhaltig verbessern“. Prämiert wurden unter anderem die neue U-Bahn-Fahrgast-Info der Wiener Linien und ein Projekt ...


Mobilität der Zukunft: Öffi 2050: Der Siegerentwurf ist kunterbunt wie die Natur
Im Rahmen des Kreativbewerbs „Öffi 2050“ stand die Mobilität der Zukunft im Mittelpunkt. Unter den zahlreichen Einsendungen wurde ein Siegerentwurf ermittelt. Dieser stammt von Angelina Tatschl.


Mobilitätspreis für Radkonvoi und Nachtbus
Drei unterschiedliche Projekte sind heute mit dem steirischen Mobilitätspreis des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) ausgezeichnet worden. Eines haben alle drei Projekte gemeinsam: Sie stärken die Nachhaltigkeit.


VCÖ-Bahnhofstest: Wien Westbahnhof sowie Bahnhof von Lienz und Frohnleiten von Fahrgästen am besten bewertet - Mobilität mi...
Wien (VCÖ, 29. August 2024) – Der Bahnhof von Lienz in Osttirol und Frohnleiten in der Steiermark sowie der Wiener Westbahnhof wurden von den Fahrgästen beim diesjährigen VCÖ-Bahnhofstest am besten bewertet. Zum schönsten Bahnhof wurden ...


Nahverkehr: Neue Park-&-Ride-Anlage kommt in Premstätten bei Graz
UMBAU. Während in Graz seit langem über Lösungen diskutiert wird, wird im Umland gebaut. Im Zuge einer Adaptierung des Bahnhofs Premstätten werden eine neue Park-&-Ride-Anlage und neue Bus-Haltestellen errichtet.


Radkersburger Bahn: Ringen um Lückenschluss nach Slowenien geht weiter
Mit dem EVTZ-Gemeindebündnis zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona soll künftig auch der Bahnlückenschluss in Angriff genommen werden. Die ÖBB haben indes „aktuell keine Bestrebungen“, die Bahnlinie wieder zu errichten.


Primus VOR Zukunftstag: „Keine Sorge: Die Koralmbahn fährt in beide Richtungen“
Der Primus der Kleinen Zeitung geht neue Wege. Beim Zukunftstag werden wegweisende Projekte in den Fokus gerückt. Neue Ansätze für eine komplexe Welt, bevor am Abend bei einer großen Gala die VOR-Awards vergeben werden.


Voting "Öffi 2050": Welche Motive werden die Linienbusse zieren?
Das Projekt „Öffi 2050“ des Regionalmanagements Murau Murtal geht in die finale Phase. Das Voting auf der Facebook-Seite läuft bis zum 10. Juli. MURAU/MURTAL.

