Mit Zug kollidiert: Pkw-Lenkerin tot
Bei einem Unfall in Mureck im Bezirk Südoststeiermark ist Dienstagabend eine Frau getötet worden: Ihr Auto war von einem Zug der ÖBB erfasst und mitgeschleift worden.


ÖBB: Baustart für den Koralmbahn Streckenabschnitt Feldkirchen - Weitendorf
45 Minuten von Graz nach Klagenfurt – die Koralmbahn macht es künftig möglich. Mit September starten die Bauarbeiten zwischen Feldkirchen und Weitendorf. Es ist einer der letzten großen Neubauabschnitte, die im Rahmen des ...


Koralmbahn: Baubeginn bei Grazer Flughafen
Die ÖBB beginnen mit einem der letzten großen Neubauprojekte der Koralmbahn: Im Rahmen des Streckenabschnitts Feldkirchen – Weitendorf wird auch der Grazer Flughafen erschlossen.


Schwere Unwetterschäden im StLB-Streckennetz - steiermarkbahn.at
Besonders getroffen hat es die Murtalbahn, die Gleichenberger Bahn und den Terminal Graz Süd.


LOK Report: Lokalbahn Mixnitz – St. Erhard, die letzte Schmalspurbahn mit regelmässigem Güterverkehr
Foto: Dr. Markus Strässle | Die seit 1913 eigenständig als elektrische Lokalbahn von Mixnitz nach St. Erhard bestehende 760mm-Strecke wird heute faktisch als Werksbahn der Firma RHI (früher Veitscher Magnesitwerke) bei Bedarf betrieben


LOK Report: Die elektrische Bahn Feldbach – Bad Gleichenberg als lohnender Ausflugs-Tipp
Foto: Dr. Markus Strässle | Die relativ spät im Jahr 1930 eröffnete und von Anbeginn an mit Gleichstrom – zuerst mit 1500 Volt und heute mit 1800 Volt – betriebene, 22 Kilometer lange Normalspurstrecke verbindet die Stadt Feldbach an der


Schloßbergbahn in neuem Outfit unterwegs
Generationen von Grazern kennen die roten Kabinen der Seilbahn, die den Schloßberg auf- und abfährt. Bis jedenfalls März 2021 sind die beiden Wagen nun als gespenstisch-weiß gemusterte Kunstobjekte unterwegs.


Mure lässt Zug entgleisen: 200 Fahrgäste betroffen
Schreckmoment für 200 Zugpassagiere Sonntagnacht bei Scheifling in der Steiermark: Eine Mure brachte einen Railjet der ÖBB zum Entgleisen. Verletzt ...


Pilotprojekt: Digitale Automatische Kupplung
Die RCG ist Teil des Konsortiums DAC4EU zur Erprobung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK). Die neue Technologie schafft die Voraussetzungen für die Automatisierung und Digitalisierung des Schienengüterverkehrs in Europa.


Straßenbahnlenkerin von Fahrgast attackiert
In Graz ist am Freitag eine 53 Jahre alte Straßenbahnlenkerin von einem Fahrgast attackiert worden. Sie forderte den jungen Mann auf, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Dieser wurde jedoch handgreiflich. Die Frau wurde leicht verletzt.

