Tourismus: Rekordhoch für Steirische Seilbahnen
Für die Steirischen Seilbahnen geht es weiterhin steil nach oben: Die Branche erzielte – trotz Betriebsunterbrechungen durch hohe Schneemassen – in der Saison 2018/2019 einen neuerlichen Umsatzrekord von 112 Millionen Euro.
Gleichenberger Modellbahnausstellung
An zwei Wochenenden zeigt J. Hofmeister die Modellbahn der Gleichenberger Bahn im Kultursaal in Kinsdorf bei Gnas. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag, 26. Oktober von 13-19 Uhr, sowie am Sonntag, 27. Oktober von 10-17 Uhr. Ebenso am
Chronik: Autoverkehr stärker gewachsen als in EU
Der Autoverkehr in Österreich ist seit 2010 fast doppelt soviel gewachsen als im EU-Durchschnitt. Das zeigt eine Analyse des VCÖ auf Basis von Eurostat-Daten. In Österreich nahm der Verkehr auf der Straße um 11,3 Prozent zu,
Verkehr: Experten beraten über Antriebe der Zukunft
In zwei internationalen Fachkonferenzen wird derzeit in Graz über den Umstieg auf CO2-freie Antriebs- und Treibstoff-Konzepte diskutiert.
E-Scooter: Sinn und Unsinn
Die Autoindustrie entdeckt die Mikromobilität für sich. Bei Seat arbeitet man aktuell an wirtschaftlichen und ökologischen Geschäftsmodellen rund um E-Scooter.
Diesel wurde im 1. Halbjahr mit rund 340 Mio. Euro steuerlich begünstigt
VCÖ (Wien, 24. September 2019) – Im ersten Halbjahr wurden in Österreich rund vier Milliarden Liter Diesel getankt. Die Mineralölsteuer für Diesel ist um 8,5 Cent pro Liter …
Mit CO2-Budget von 1 Tonne kommt man mit Bahn 15 Mal so weit wie mit Auto - Mobilität mit Zukunft
VCÖ (Wien, 20. September 2019) – Mit einem CO2-Budget von 1.000 Kilogramm können mit der Bahn in Österreich 69.444 Kilometer gefahren werden, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf …
Verkehr: VCÖ-Preis für drei steirische Unternehmen
Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat heuer gemeinsam mit dem Verkehrs- und Nachhaltigkeitsministerium und den ÖBB elf klimafreundliche Verkehrsprojekte ausgezeichnet. Drei davon stammen aus der Steiermark.
Politik: Grüne: „Von der Straße auf die Schiene“
Die Grünen haben am Freitag ihr neues Klimaschutz-Verkehrsentwicklungsprogramm 2020+ für das Burgenland vorgestellt. Das 117 seitige Konzept wurde vom Institut für Verkehrswissenschaften der TU Wien ausgearbeitet
Streckensperre aufgrund Bauarbeiten zwischen Stainach-Irdning und Bischofshofen
Wegen Bauarbeiten muss die Inneralpine Strecke im Bereich zwischen Stainach-Irdning und Bischofshofen vom 20. bis 23. September 2019 um 0:30 Uhr gesperrt werden. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.