Der Verein "Neue Gleichenberger Bahn" ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen

Im Schöcklland: Erneuerbare Energien werden gemeinschaftlich geteilt

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Wie können die Gemeinden der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Schöcklland mit erneuerbarer Energie versorgt werden – nachhaltig und regional? Die Antwort lautet: durch Energiegemeinschaften.

Externer Link
Zusammenführen

Radkersburger Bahn - SEV 18. bis 27. April 2025 (SEV - Schienersatzverkehr)

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

EK-Sanierung Km 20,923 EK-Sanierung Km 20,070 EK-Sanierung Km 11,550 Umfangreiche Gleisarbeiten Km 17,500 Schlägerungsarbeiten Km 27,000 – Km 30,000

Externer Link
Zusammenführen
ÖBB und CD Railjet in Wien Meidling

LOK Report - Österreich: Kombinierbarkeit von Klimatickets

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Die für Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark geschilderten Probleme (z.B. dass bei bundesländergrenzenüberschreitenden Fahrten mit den ÖBB das KlimaTicket Salzburg nicht mit dem KlimaTicket Oberösterreich kombiniert werde...

Externer Link
Zusammenführen

Acht neue Busse als größte Investition der MVG-Geschichte

[Newslink]
von hacl

Für neue Fahrzeuge hat die MVG 2,3 Millionen Euro ausgegeben. Ein Teil der Gebrauchtfahrzeuge geht nun statt in den Osten nach Deutschland.

Externer Link
Zusammenführen

Um Minuten: Fahrgäste verpassten Zug, weil die Bahnhofsuhr nicht stimmte

[Newslink]
von hacl

Wochenlang ging die Bahnhofsuhr am Hauptbahnhof Leoben ein paar Minuten nach. Fahrgäste sollen deshalb sogar schon ihren Zug verpasst haben.

Externer Link
Zusammenführen

Geidorf: Elterntaxis machen täglichen Schulweg zum Spießrutenlauf

[Newslink]
von hacl

In der Laimburggasse sorgt die Vielzahl an Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto in die umliegenden Schulen bringen, für starke Kritik. Der Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad werde dadurch zum Spießrutenlauf und vor allem gefährlich.

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report - Österreich: Mobilitätsexperten fordern klare Position der ÖBB zur Akzeptanz bundesländerübergreifender Tickets

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Landespolitiker aus Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark fordern die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf, eine klare und kundenfreundliche Regelung zur Akzeptanz von bundesländerübergreifenden Tickets einzuführen. Pend...

Externer Link
Zusammenführen

Debatte um regionale Klimatickets: FPÖ-Landesräte fordern Akzeptanz bundesländerübergreifender Tickets

[Newslink]
von hacl

Drei FPÖ-Landesräte aus Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark fordern die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf, eine klare und kundenfreundliche Regelung zur Akzeptanz von bundesländerübergreifenden Tickets einzuführen.

Externer Link
Zusammenführen

Fällt Luft-Hunderter, verliert Land Steiermark zwei Millionen Euro im Jahr

[Newslink]
von WG

Bis zu 500 Stunden im Monat war Luft-Hunderter aktiv. FPÖ will ihn kippen, doch bei Regierungsklausur könnte Einnahmenverlust aus Strafen Thema werden.

Externer Link
Zusammenführen

VCÖ: Bei Tempo 150 mehr Spritverbrauch, mehr Schadstoffe, mehr Lärm = keine Mobilität mit Zukunft

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Eine Erhöhung des Tempolimits auf 150 km/h hätte vielfache negative Folgen, stellt die Mobilitätsorganisation VCÖ fest. Im Vergleich zu Tempo 130 nimmt bei Pkw im Schnitt der CO2-Ausstoß um 19 Prozent zu, die Feinstaub-Emissionen um 31% ...

Externer Link
Zusammenführen
zuletzt geändert: 03. April 2024