Täglich 50.000 Fahrgäste in S-Bahn
Seit 2007 ist die S-Bahn in der Steiermark unterwegs und transportiert Tausende Fahrgäste pro Tag. Am Donnerstag wurde in Graz das 15-Jahr-Jubiläum gefeiert. In dieser Zeit wurden die Strecken und Angebote stetig ausgebaut. 40 Millionen Euro werden jährlich ins Netz investiert.


Demo für Erhalt der Feistritztalbahn
Im Bezirk Weiz kämpft eine Interessensgemeinschaft um den Erhalt der Feistritztalbahn. Die historisch einzigartige Schmalspurbahn zwischen Birkfeld und Weiz ist durch den Ausfall eines Investors und Pandmieeinbußen in finanzielle ...


Grazer Busfahrer: Kein Urlaub wegen Personalmangel
Unter den Busfahrern der Holding Graz rumort es: Aufgrund von Personalmangel könne der angesammelte Urlaub nicht abgebaut werden, so der Betriebsrat – die Mitarbeiter seien zunehmend überlastet. Bei der Holding sagt man, dass man nichts ...


VCÖ: Österreichs private Regionalbahnen legten im Vorjahr wieder an Fahrgästen zu - Mobilität mit Zukunft
Nach dem Covid-bedingten massiven Fahrgast-Rückgang im Jahr 2020 waren im Vorjahr wieder mehr Fahrgäste mit den privaten Regionalbahnen unterwegs, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Mit 15 Bahnen ...


Personalmangel: Graz Linien mit Ferienfahrplan
Viele CoV-bedingte Ausfälle beim Personal der Linien Graz führen zu nötigen Änderungen des Fahrplans: Ab Donnerstag wird nur noch ein dünneres Angebot zur Verfügung stehen – Basis ist der Ferienfahrplan.


Klimaticket: Eingeschränkter Verkaufsstart
Ab Mittwoch gibt es das Klimaticket-Steiermark zu kaufen. Aufgrund des CoV-Lockdowns kann das Ticket vorerst aber nur via Mail oder per Post bestellt werden. Ein Online-Shop ist derzeit noch im Aufbau.


Schiene soll künftig mehr Abfalltransporte abwickeln
Novelle zum Abfallwirtschaftsgesetz sieht schrittweise Verlagerung vor – für WKÖ-Fachverband eine Riesenchance, um Beitrag zum Klimaschutz zu leisten


Grünes Licht für „Steiermark-Paket“ und „1-2-3-Klimaticket“
Grünes Licht für „Steiermark-Paket“ und „1-2-3-Klimaticket“ | Die Steiermark hat „ZuGkunft“ | Passend zum europäischen Jahr der Schiene haben Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer sowie ...


Fahrgastzahlen bei ÖBB erholen sich
In der Coronavirus-Pandemie sind die Fahrgastzahlen in Zügen teilweise um die Hälfte eingebrochen. Und wie eine Erhebung von Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und Verkehrsverbund zeigt, beginnen sie erst jetzt, sich wieder zu erholen.


FPÖ-Steinkellner: „Klimaneutralität bis 2040 ist eine absolute Utopie“
Verkehrslandesrat Günther Steinkellner über den Streit an der FPÖ-Spitze, das Verbot von Verbrennermotoren und von Gas- und Ölheizungen und die inakzeptable Vorgehensweisen des VW-Konzerns.

