Millionen investiert | Nicht nur Leobens Busse fahren künftig verstärkt auf Strom ab
Die Stadtwerke, aber auch die Stadtgemeinde Leoben, setzen bei ihrem Fuhrpark zunehmend auf E-Mobilität. Dafür wird nun investiert und die entsprechende Logistik geschaffen.


Zehn Einstiegs-Fragen | Nur 4 Minuten ist man mit der kürzesten Linie in Graz unterwegs
Was ist die längste Linie und was die kürzeste Haltestellen-Distanz? Wir haben den Graz Linien zehn Einstiegs-Fragen gestellt.


Podcast zur Zukunft des Grazer Öffi-Verkehrs - Holding Graz
Holding Graz-Vorstandsdirektor Mark Perz gab nun „Austrian Roadmap2050“-Chefredakteur Christoph Mahdalik ein ausführliches Interview. Dieses kann man nun als Podcast nachhören.


Züge und Busse: Regionale Zentren in der Steiermark hinken im Öffi-Verkehr hinterher
Seit 10. Dezember gilt der neue Fahrplan in der Steiermark, im S-Bahn-Verkehr gibt es mehr Verbindungen. Die braucht es auch dringend: Im Österreich-Vergleich sind viele regionale Zentren in der Steiermark schlecht per Bahn und Bus ...


Jeder Zweite in den Regionen nutzt nie Öffentlichen Verkehr
Jeder dritte Haushalt in Österreich befindet sich in einem Gebiet mit geringer Bevölkerungsdichte. Dort fährt nur rund ein Fünftel mehrmals im Monat oder öfters mit dem Öffentlichen Verkehr, die Hälfte nie, macht die ...


Gemeinden bieten verstärkt E-Carsharing an
Das sogenannte E-Carsharing hat sich in den vergangenen Jahren vor allem im Großraum Graz etabliert, aber auch in den Regionen abseits der Landeshauptstadt wird diese Form der Autovermietung zunehmend häufiger angeboten.


ÖBB - Öffis, Sharing & Co: Eine grünere Zukunft für die Steiermark
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) 2023 setzen die Österreichischen Bundesbahnen ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität und eine nachhaltige Zukunft in der Steiermark. Die EMW, eine jährliche europäische ...


195 Gemeinden starten in Mobilitätswoche
195 steirische Gemeinden starten am Samstag ihre Aktionen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche. Den Bürgerinnen und Bürgern sollen öffentliche Verkehrsmittel, das Fahrrad oder das zu Fuß gehen als Alternative zum Auto schmackhaft ...


Traktordemo für mehr Tempo im Klimaschutz
Tausende vor allem jugendliche Protestierende sind am Freitag beim 14. Klimastreik in bunten und lauten Demonstrationszügen durch mehrere Städte Österreichs gezogen. In St. Pölten waren laut Polizei 350 Menschen dabei – unterstützt von elf Traktoren.


Area Süd: Viele Firmen sollen profitieren
Mit der Koralmbahn entsteht im Süden Österreichs ein neuer Wirtschaftsraum. Die Wirtschaftskammer nennt ihn Area Süd und möchte, dass möglichst viele Unternehmen von der Verbindung durch die Koralmbahn profitieren. Dazu müssten ÖBB ...

