Experten fordern weitere Flaniermeile für Graz
Den Grazer Lend- und Grieskai zwischen Kunsthaus und Entenplatz wollen Experten zur Flaniermeile machen und für diese „Jahrhundertchance“ den ...


Mehr Lohn für Seilbahner
Ab 1. Mai steigen die Löhne der heimischen Seilbahner um 7,5 Prozent. Das entspreche im Schnitt um knapp mehr als 200 Euro mehr, heißt es von der Gewerkschaft.


Umfrage: Um die Mobilität zu verbessern, sind nun die Menschen am Wort
Als sogenanntes Mikro-Öffi sorgt SAM - kurz für "Sanfte Alltags Mobilität" - für den Lückenschluss zwischen dem öffentlichen Verkehr und den Menschen. Besonders in Regionen mit schlechter Anbindung ist das eine enorme Aufwertung.


Wie radfreundlich sind Kärntens Bahnhöfe?
Bahn und Rad sind eine sehr attraktive Kombination, um in Kärnten schnell von A nach B zu kommen. Doch wie fit und radfreundlich sind die Kärntner Bahnhöfe und -haltestellen?


Österreichisches Plätten-Taxi sticht in Venedig in See
Mit einer außergewöhnlichen Aktion hat die Österreich Werbung (ÖW) am Donnerstag zum Pre-Opening der 60. Ausgabe der Biennale di Venezia die aktuelle Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut ins Licht der internationalen ...


Österreichs Seilbahnen trotz wärmerem Winter zufrieden
Der Schneefall zu Winterbeginn 2023 sorgte für einen fulminanten Start bis Ende Dezember, im Februar 2024 hätten Wärme und Sturm die Betriebstage reduziert. Die Seilbahnwirtschaft zog am Mittwoch in Graz dennoch zufrieden Bilanz. In eine...


ÖBB informieren über Südbahnausbau Wagna – Spielfeld-Straß
Die Vorbereitungen für den Ausbau der Bahninfrastruktur in der Südsteiermark laufen an. Bis 2036 wird in diesem Abschnitt massiv investiert und das Bahnfahren deutlich attraktiver.


Stationäre Entladeanlage für Třinecké Železárny - Moravia Steel - Innofreight
Bis zu sieben Ganzzüge pro Tag transportieren Eisenerz nach Třinec, Tschechien, und sichern die Rohstoffversorgung im Stahlwerk.


Bus & Klimaticket: Kurzreisen boomen
Zwei oder drei Tage Auszeit und Tapetenwechsel: Kurzreisen liegen im Trend, aber sehr oft nicht mehr mit dem eigenen Auto. Laut Tourismusexperten boomen Ausflüge mit dem Bus oder – wegen des Klimatickets – auch mit der Bahn.


Erneuert: Strategie zu Umgang mit Klimakrise
Vor zwölf Jahren hat es die erste Strategie zur Anpassung Österreichs an die Klimakrise gegeben – nun wurde sie erneuert und aktualisiert. Darin finden sich mehr als 120 konkrete Handlungsempfehlungen in 14 Aktivitätsfeldern, von der For...

