Radoffensive: Leibnitz baut Radwege aus
In der ganzen Steiermark sind Konzepte für den Ausbau des Alltagradverkehrs beschlossen worden, ganz konkret präsentiert wurden am Dienstag die Pläne für den Raum Leibnitz. Rund 3,7 Millionen Euro werden dafür bereitgestellt.


LOK Report - Slowenien: Der erste reguläre Zug befuhr Pekel-Tunnel und Pesnica-Viadukt
Foto Direkcija za infrastrukturo. Am 14.08.2023, genau ein Jahr und einen Tag nach dem Durchbruch des neuen Pekel-Eisenbahntunnels, wurde um 18:05 Uhr ein neuer, 3,7 Kilometer langer Abschnitt der Eisenbahnstrecke zwischen Počehovo ...


Betriebsfestigkeits-Messungen eines Containertragwagens am Standort der MFL
Mit der Betriebsfestigkeit wird geprüft, dass das Fahrzeug den betrieblichen Lasten standhalten kann. Für die Ermittlung der Betriebsfestigkeit gibt es unterschiedliche Testmethoden wie statische Tests oder Auflaufstoß-Tests.


Zahl der Lkw-Unfälle stark gestiegen
Die Anzahl tödlicher Lkw-Unfälle ist 2022 stark gestiegen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) wertete Daten der Statistik Austria aus, demnach kamen in der Steiermark fast doppelt so viele Menschen bei Unfällen mit Lkw-Beteiligung ums Leben wie 2021.


Großteil der Bahnübergänge hat keine Schranken
92 Prozent der Unfälle an Bahn-Straßen-Kreuzungen passieren auf unbeschrankten Übergängen. Schuld ist nie der Zug.


Graz: Neues Uni-Zentrum für Aktive Mobilität
Ein neues interuniversitäres Zentrum in Graz soll künftig Aktive Mobilität vorantreiben. Mit ihm möchte man Lösungen finden, um Menschen den Umstieg auf nachhaltige Mobilitätsformen wie Radfahren oder Zufußgehen zu ermöglichen.


Fahrgast: Hitzeschutz für wartende Fahrgäste!
In diesen heißen Tagen wird das Warten auf Bus und Bim oft zur schweißtreibenden Herausforderung: Die meisten Wartehäuschen an den Grazer Haltestellen sind mit ihren Glasdächern zwar hübsch anzusehen, bieten aber keinen Schutz ...


Zugfahren ist in Europa bis zu 30-mal teurer als Fliegen
In sieben von zehn Fällen ist die Reise mit dem Flugzeug günstiger als mit der Bahn. Auch von und nach Österreich kosten Zugreisen im Schnitt doppelt so viel


ÖBB rechnen heuer mit Passagierrekord
WIEN. Der Ausbau der Bahn im Personen- und Güterverkehr ist für eine nachhaltige Mobilität und die Erreichung der Klimaziele unerlässlich. Das besagt kurz zusammengefasst eine von den ÖBB beauftragte TU-Studie, die auf die Mobilitätsbedürfnisse...


ÖBB rechnen mit neuem Passagierrekord
Die ÖBB erwarten heuer einen neuen Passagierrekord. Der Fahrgastboom führt dazu, dass derzeit manchmal nicht alle Komfortbedürfnisse aller Passagiere erfüllt werden können, sagte ÖBB-Chef Andreas Matthä.

