ÖBB: Schnell bewerben für eine Lehrstelle in Salzburg
Die Suche nach der nächsten Eisenbahner:innen-Generation für das neue Lehrjahr, das im September 2024 beginnt, ist in vollem Gange. In ganz Österreich stehen heuer etwa 650 Ausbildungsplätze in 27 verschiedenen Lehrberufen zur Verfügung.


Erzberg-Gesäuse-Express: Land sieht keinen Bedarf an Grünem Leuchtturmprojekt
Ein Bahn-Tourismusprojekt nach Schweizer Vorbild ist es, was den steirischen Grünen mit dem sogenannten "Erzberg-Gesäuse-Express" schon seit vielen Jahren vorschwebt.


Schienen verlegt: Neutorgasse wird Anfang Juli für Verkehr geöffnet
Mit Beginn der Schulferien Anfang Juli wird die Neutorgasse wieder für alle Verkehrsmittel geöffnet – bis September 2025 allerdings nur als Einbahn von Nord nach Süd, danach in beide Richtungen.


Steirischer „Glacier-Express“: Land lehnt spektakuläre Bahnpläne ab
Grüne wollen Semmering- und Erzbergbahn touristisch vermarkten, um Wirtschaftskraft in Region zu bringen. Doch Tourismus- und Verkehrsressort fühlen sich nicht zuständig.


Infrastruktur: Wie beeinflusst die EU unser Leben?
Die Europäische Union beeinflusst unser Zusammenleben in Österreich maßgeblich – so auch die Infrastruktur im Land: vom Cargo Center in Werndorf als Knotenpunkt im transeuropäischen Güterverkehr bis zum Neubau eines Rüsthauses in einer M...


Neue Studie: So lange müssen die Steirer zur Arbeit pendeln
Sechs von zehn Arbeitnehmern in der Steiermark müssen pendeln, in den Bezirken gibt es teils große Unterschiede. Pendler-Initiative hat sich am Land formiert. STEIERMARK.


16. Juni 2024: Radlsonntag Ennstal geht in die zweite Runde
Veranstalter sind die neun teilnehmenden Ennstalgemeinden Steyr, Garsten, St. Ulrich, Ternberg, Losenstein, Reichraming, Großraming, Weyer/Kleinreifling und Gaflenz.


Verkehr verursacht hohe gesellschaftliche Kosten - Mobilität mit Zukunft
Der Kfz-Verkehr kostet viel Geld, deutlich mehr als die Nutzenden direkt bezahlen. Allein der Pkw-Verkehr belastet die Allgemeinheit mit mehr als zwölf Milliarden Euro an externen Kosten pro Jahr. Klimaverträgliche Mobilität vermeidet ...


Platte, Fürstenstand und Co: Neues Grazer Mikro-ÖV-System Flux nimmt Betrieb auf
MOBILITÄT. Die Stadt Graz ist beim Neustart des Anrufsammeltaxis im Steiri- schen Zentralraum dabei. Flux nennt sich das neue System, das nach dem Aus des GUSTmobil am 1. Juli seinen Betrieb in abgelegeneren Gebieten aufnimmt.


„Flux“: Sammeltaxis werden neu aufgestellt
Die am Dienstag vorgestellte Mobilitätsstrategie 2024+ beschäftigt sich auch mit Sammeltaxis. So soll mit 1. Juli die sogenannte Mikro-ÖV-Strategie im öffentlichen Verkehr neu ausgerollt werden. Das Zauberwort heißt „Flux“.

