Hartberg-Fürstenfeld und Weiz: Wirtschaftskammer fordert Bahnausbau in der Oststeiermark (+ Video)
Um die Anbindung zu verbessern und die heimische Wirtschaft zu stärken, machen sich die Regionalstellen der Wirtschaftskammer Hartbergs-Fürstenfeld und Weiz für den Erhalt und Ausbau der Bahnverbindungen in der Oststeiermark stark.


Vor dem Aus?: Warum die Feistritztalbahn nicht zum Gesicht der Oststeiermark wurde
So wie der Flascherlzug zum Schilcherland gehört, die Dampfbahn der Murtalbahn zum touristischen Murtal, so hätte auch die Feistritztalbahn ein Zugpferd für den Tourismus sein können. Ist sie aber nicht.


Gleichenberger Bahn muss sterben wegen „Kinderspielplatz“ oder wegen „Diamantmine“? „Goldrausch“ in Feldbach?
Das hartnäckig verbissene Durchboxen der Zerstörung der Gleichenberger Bahn durch Regional-Politiker muss ganz klare Gründe haben. Vielleicht muss in absoluter Geheimhaltung unbedingt der Bevölkerung gegenüber etwas vertuscht werden?


Anwälte am Zug: Feistritztalbahn-Eigentümer Platzer in Konkurs, der Strecke droht das Aus
Auf Antrag eines Gläubigers hat das Handelsgericht Wien ein Verfahren zum Konkurs von Martin Platzer eröffnet. Die anderen Gesellschafter der Feistritztalbahn versuchen jetzt so schnell wie möglich eine Gesellschafterversammlung ...


Der Niedergang der elektrischen Eisenbahn: Das falsche Signal
Während Autos immer öfter mit Strom fahren, wird eine elektrische Eisenbahn eingestellt. Das stört nicht nur Nostalgiker, es ist ein fatales Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeit


Zukunft für Gleichenberger Bahn möglich
Die Zukunft der Gleichenberger Bahn könnte gesichert sein. Zumindest sei die Finanzierung bis 2024 gesichert. Das Land Steiermark wird die Kosten bereitstellen, bestätigt Verkehrsreferent Anton Lang (SPÖ).


Gleichenberger Bahn: Chancen für die Region nützen! - Fahrgast Steiermark
Seit 1931 verbindet die idyllische Gleichenberger Bahn Feldbach mit Gnas und Bad Gleichenberg. Sie wird heute überwiegend im Freizeit- und Ausflugsverkehr genutzt. Die Züge werden von zahlreichen Urlaubern, aber auch von vielen ...


„Wia woin jo ka Tramway wern!“ ein Glaubenskrieg, der nichts bringt
Vor etlichen Jahren führte eine Diskussion über das Karlsruher Modell bei Eisenbahnern zur Ablehnung mit der Begründung „wia woin jo ka Tramway wern“. Damals konnte oder wollte man diesem System keine Zukunftschancen einräumen.


Gleichenberger Bahn: Positive Signale aus der Landesregierung
Ende 2020 ist der Personenverkehr zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg eingestellt worden. Zwischenzeitlich als Tourismuszug an Wochenenden geführt, könnten die Weichen für den Erhalt der Gleichenberger Bahn gestellt werden – wenn sich...


„Touristenbahn Gleichenberger Bahn“ als Etikettenschwindel
Bis jetzt waren die Gründe, die Gleichenberger Bahn zerstören zu wollen, nicht klar ersichtlich. Auffällig war, mit welcher Vehemenz einige Politiker die Bahn loswerden wollen. Jetzt ist die „Katze aus dem Sack“ und die Motive werden klar.

