Massiver Vandalismus an der Gleichenberger Bahn
Vandalismus wird von Polizei, Medien und Bürgermeistern vergeschwiegen - man ist auf beiden Augen blind, wenn es die Gleichenbergerbahn betrifft ...


Die Gemeinden machen sich Sorgen: Eisenbahnkreuzungen "XY ungelöst"
Seit rund zehn Jahren schwelt der Streit über die Eisenbahnkreuzungen in der Steiermark. Die Gemeinden müssen zum Teil für Sicherungsmaßnahmen und Instandhaltung finanziell aufkommen.


Fahrradstraße ist bisher Dauerbaustelle
Seit rund einem halben Jahr ist die Marburger Straße in Graz eine Fahrradstraße. Autos dürfen die Straße nicht mehr durchfahren, darum wurden auch ausfahrbare Poller angebracht. Am Montag sind die Poller bereits zum sechsten Mal ...


Mit Koralmbahn-Finale flammt Kampf um Lavanttalbahn wieder auf
Koralmbahn wird Ende 2025 fertig, das befeuert Diskussion um Lavanttalbahn von Zeltweg nach Kärnten. Politik und Wirtschaft fordern Personenzugverkehr.


Koralmbahn bringt Mittelkärntner Zugverkehr in Gefahr
Geraten die Bezirke St. Veit und Feldkirchen wegen der Koralmbahn bald aufs Abstellgleis? Das befürchtet die Gewerkschaft „vida“. Direktzüge nach Wien wird es nicht mehr geben.


Bahn-Ausbau in Graz löst großen Widerstand aus
Die GKB wollen bis 2028 ihr Streckennetz in Graz elektrifizieren und ausbauen. Doch viele Anrainer gehen auf die Barrikaden. Muss es als letzte ...


Schulbustransport belastet Gemeinden
Das Schulbus-Transportsystem krankt: Einerseits fehlen Busfahrer, andererseits ist das Fördersystem für den Schulbustransport veraltet – es stammt aus den 1970er-Jahren. Der Bund stellt nun eine Neuregelung in Aussicht.


Biotreibstoff reduziert Emissionen
Möglichst umweltfreundlich zu agieren ist für immer mehr Firmen auch ein wesentliches Marketing-Argument. Der Lebensmittelkonzern Spar gab nun bekannt, nicht auf Elektro-Schwerfahrzeuge zu warten, sondern die Fuhrparks in Kärnten, der ...


Hochwasser als Vorwand für Zerstörung der Gleichenberger Bahn?
Es ist hoch an der Zeit, dass auf der Gleichenberger Bahn wieder geordnete Verhältnisse einkehren, sich Politiker aus eisenbahnfeindlichem Hick-Hack ausklinken und die Weichen zu einer modernen S-Bahn im steirischen Netz gestellt werden.


Gewerkschaft vida sieht EU-Eisenbahnliberalisierung gescheitert
ÖVP und EU-Kommission haben sich damit selbst „faules Ei“ gelegt – Fahrgäste und Beschäftigte baden das mit teuren Tickets und Sozialdumping aus

