Nanoplastik auf Alpengletschern stammt hauptsächlich von Autoreifen
Eine Pilotstudie unter Beteiligung bergsteigender Bürgerwissenschafter brachte nicht ganz überraschende Ergebnisse. Nun werden Gletscher um den Globus beprobt


Sammlung: Volksbefragung in Graz - 78 Prozent der Göstinger wollen Bahnhof weg haben
Bei der gestrigen Volksbefragung zur Verlegung des Verschubbahnhofes in Gösting war das Ergebnis mit 78 Prozent die für die Verlegung stimmten eindeutig. Die Beteiligung war allerdings mit 10 Prozent sehr gering.


Bahnhoflärm in Graz laut ÖBB „deutlich reduziert“
Eine Volksbefragung in Graz-Gösting ging – bei geringer Beteiligung – für die Verlegung des Verschubbahnhofs aus. Die ÖBB sehen indes keine ...


Ampel soll gelb blinken: Anwohnerideen gegen Ampelchaos in Eggenberg
Die Druckknopfampel vor der Bimhaltestelle Baierndorf sorgt bei Anrainerinnen und Anrainer weiter für ordentlich Ärger, bremse die aktuelle Schaltung sowohl Fußgängerinnen und Fußgänger als auch den KFZ-Verkehr aus.


Bahnhof Mixnitz-Bärenschützklamm vor dem Abriss
Das alte Bahnhofsgebäude Mixnitz-Bärenschützklamm in der Steiermark soll abgerissen werden. Es ist ein wichtiger Teil der Südbahn und wurde für das „7 Most Endangered“-Programm nominiert, um auf seinen Erhalt aufmerksam zu machen.


LOK Report - Österreich: Kombinierbarkeit von Klimatickets
Die für Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark geschilderten Probleme (z.B. dass bei bundesländergrenzenüberschreitenden Fahrten mit den ÖBB das KlimaTicket Salzburg nicht mit dem KlimaTicket Oberösterreich kombiniert werde...


Geidorf: Elterntaxis machen täglichen Schulweg zum Spießrutenlauf
In der Laimburggasse sorgt die Vielzahl an Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto in die umliegenden Schulen bringen, für starke Kritik. Der Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad werde dadurch zum Spießrutenlauf und vor allem gefährlich.


LOK Report - Österreich: Mobilitätsexperten fordern klare Position der ÖBB zur Akzeptanz bundesländerübergreifender Tickets
Landespolitiker aus Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark fordern die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf, eine klare und kundenfreundliche Regelung zur Akzeptanz von bundesländerübergreifenden Tickets einzuführen. Pend...


Debatte um regionale Klimatickets: FPÖ-Landesräte fordern Akzeptanz bundesländerübergreifender Tickets
Drei FPÖ-Landesräte aus Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark fordern die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf, eine klare und kundenfreundliche Regelung zur Akzeptanz von bundesländerübergreifenden Tickets einzuführen.


Fällt Luft-Hunderter, verliert Land Steiermark zwei Millionen Euro im Jahr
Bis zu 500 Stunden im Monat war Luft-Hunderter aktiv. FPÖ will ihn kippen, doch bei Regierungsklausur könnte Einnahmenverlust aus Strafen Thema werden.

