Gmünd: Waldviertelbahn erntet ersten eigenen Honig
Bei der Waldviertelbahn wurde die erste Honigernte des neuen Bienenhauses eingefahren. GMÜND. Im Winter wurde im Betriebszentrum der Waldviertelbahn in Gmünd ein Bienenhaus aufgestellt und mit einem Bienenvolk besiedelt.


„Wia woin jo ka Tramway wern!“ ein Glaubenskrieg, der nichts bringt
Vor etlichen Jahren führte eine Diskussion über das Karlsruher Modell bei Eisenbahnern zur Ablehnung mit der Begründung „wia woin jo ka Tramway wern“. Damals konnte oder wollte man diesem System keine Zukunftschancen einräumen.


Zukunft der Murtalbahn sollte mit falschen Zahlen in Frage gestellt werden
Wenn jetzt in der Steiermark ein Landespolitiker unrealistische Zahlen, mit der Zahl „3“ multipliziert nennt, müssen die Alarm-Glocken klingeln und es ist daher notwendig diese Zahlen zu hinterfragen. Die Zeit der Polemik muss vorbei sein.


ÖBB: Partnerschaften für den Klimaschutz
Um die Rolle als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen wahrzunehmen, setzen die ÖBB auf die Kooperation mit Universitäten und Hochschulen. Die Umsetzung der nachhaltigen Mission stärkt auch...


„Touristenbahn Gleichenberger Bahn“ als Etikettenschwindel
Bis jetzt waren die Gründe, die Gleichenberger Bahn zerstören zu wollen, nicht klar ersichtlich. Auffällig war, mit welcher Vehemenz einige Politiker die Bahn loswerden wollen. Jetzt ist die „Katze aus dem Sack“ und die Motive werden klar.


Murtal- und Pinzgaubahn: Finanzierung mühsam
Für die vom Land Salzburg geplante Modernisierung der Pinzgauer Lokalbahn gibt es weiter keine Zusage des Bundes, dass er sich beteiligt. Alle Landtagsparteien haben sich für einen Ausbau der Nebenbahnen wie Murtalbahn oder Pinzgaubahn ...


Zukunft der Gleichenberger Bahn: Land evaluiert und bittet zu weiterem Gespräch
Die Landtagsabgeordneten Cornelia Schweiner und Franz Fartek waren beim Land, um über die Zukunft der Gleichenberger Bahn zu sprechen. Ein weiterer Termin ist angesetzt, dann gibt es eine Entscheidung.


Zwischen Zeltweg und Pöls: "Fohnsdorfer Bahn" wird saniert - und fährt bald elektrisch
Die 1870 eröffnete Fohnsdorfer Bahn zwischen Zeltweg und der Papierfabrik in Pöls-Oberkurzheim wird aktuell saniert. 2023 beginnen dann die Arbeiten zur Elektrifizierung der Bahn.


Salzburger Landtag: Murtalbahn-Schiene bringt die Parteien auf Linie
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.


Verhöhnt als „Dschungel-Express“ und unter Wert geschlagen
Eigentlich hätte es heuer ein 90-Jahr-Jubiläum für die „Lokalbahn Feldbach – Bad Gleichenberg", betrieben von den StB, in der Südost-Steiermark geben müssen. Ziemlich genau eine Handvoll Politiker will die Bahn loswerden, weil sie den ...

