LOK Report - Österreich: AXBENET vermietet Güterwagen der Gattung Rbns an die Rail Cargo Austria
Foto: Lukas Svoboda | Die Rail Cargo Austria Aktiengesellschaft hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zur Anmietung von 32 Stück Güterwagen der Gattung Rbns an die AXBENET, s.r.o. bekannt gegeben (477909-2025). Es handelt ...


Murtalbahn: Start in die Dampfzug-Saison 2025
Die ersten beiden Themenfahrten richten sich mit dem Kinderzug am Sonntag, den 27. Juli und Dienstag, den 19. August speziell an die kleinsten Gäste und sind die perfekte Gelegenheit für Familien, gemeinsam eine aufregende Zugfahrt und ...


Nur mehr bis zur Harter Straße in Graz: Die 31er-Verkürzung ärgert Politik
Eine Kürzung der Buslinie 31 stößt auf Unverständnis in der Politik. Diese soll künftig nur mehr bis zur Harter Straße verkehren und nicht mehr, wie bisher, bis zur Metro in Webling geführt werden.


Einst & Jetzt Teil 250: 250 Rückblicke in die Grazer Geschichte
250 Mal hat uns Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky bereits mit in die Grazer Vergangenheit genommen, indem er jede Woche ein Bild aus seiner großen Sammlung heraussucht, mit historischen Hintergrundfakten versieht und wir ein Verglei...


Innofreight und CityRail intensivieren ihre Partnerschaft - Innofreight
Der steirische Bahnlogistiker Innofreight lud erstmals zu „Meet the InnoWorld“ und stellte dabei das jüngste Mitglied der Firmengruppe vor: Gemeinsam mit dem tschechischen Eisenbahnunternehmen CityRail treibt Innofreight seine ...


Cityjet-Testfahrt auf Bahnstrecke, die für Nahverkehr stillgelegt ist
Auch wenn sich manche Hoffnungen machen, dass der Personenverkehr ins Vordernbergertal wieder auf die Schiene kommen könnte: Cityjet verkehrt dort nur für Testfahrten.


Die ÖBB haben jede Menge Zores mit dem Güterverkehr
Rezession, hohe Kosten, Konkurrenz durch Lkw: Der Güterverkehr der staatlichen ÖBB steckt in einer veritablen Krise. Jetzt wird bei Strecken gespart.


LOK Report - Österreich: Sicherheit auf der Schiene darf nicht dem Wettbewerb geopfert werden
Die Gewerkschaft vida nimmt mit Interesse den heutigen Artikel im „Der Standard“ (Lkw oder Güterzug?) zur Lage des europäischen Schienengüterverkehrs zur Kenntnis und erneuert ihre langjährigen Forderungen nach einem faireren Wettbewerb ...


Elektro und Hybrid auf Überholspur
Die steirischen Autohändler freuen sich über ein Plus bei den KFZ-Neuzulassungen von fast zehn Prozent im ersten Halbjahr 2025. Während Benziner und vor allem Dieselfahrzeuge stark verlieren, liegt der Anteil bei den elektrifizierten Fah...


Wichtigstes Infrastrukturprojekt Kärntens: Fürnitz: Verzögerungen bei Güterterminal Ausbau
Einen Rückschlag gibt es für die Bahn-Infrastruktur in Kärnten. Wie im Juni bei der Präsentation des ÖBB-Rahmenplans offiziell bekannt wurde, soll das Güterterminal Fürnitz erst 2029 statt 2027 starten.

