Der Verein "Neue Gleichenberger Bahn" ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Unwetter Schäden Gleichenbergerbahn

„Straßen-Ersatzverkehr“ auf der Gleichenberger Bahn bei Hochwasser? Warum nicht?

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von R.F.

Die Versäumnisse der Politik in der Verkehrsplanung an der Gleichenbergerbahn fallen seit dem letzten Hochwasser der Region auf den Kopf. Beim letzten Hochwasser 2023 waren fast alle Straßen von Überschwemmungen betroffen.

Zusammenführen
Vandalen in der Südost-Steiermark beschädigen Bahnhof Gnas

Vandalen in der Südost-Steiermark beschädigen Bahnhof Gnas!

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von R.F.

„Narrenhände“ von Vandalen beschmierten die Wände des Bahnhofes Gnas. Das störte in der Steiermark die politischen Kunstbanausen nicht. Dieser Graffiti-Vandalenakt war bereits mit dem „Tourismusbahn-Konzept“ im Jahr 2021 vorhersehbar.

Zusammenführen

Anfrage an Anton Lang - Verkehrslandesrat: Keine Garantie für Erhalt der Feistritztalbahn

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Bleibt die Feistritztalbahn? Hinter den Kulissen wird um die Museumsbahn gerungen. Nun heißt es aus dem Büro von Verkehrslandesrat Anton Lang (SPÖ): Erhalt der Bahn kann nicht garantiert werden.

Externer Link
Zusammenführen

Gleichenberger Bahn: Verein sieht Zukunft der Linie im S-Bahn-Netz

[Informationsverbund, Newslink]
von A.D.

Der neue Verein "Neue Gleichenberger Bahn" hat große Visionen, was die Bahnlinie anbelangt. Man will sie modernisiert und im Regelverkehr sehen und auf lange Sicht gesehen gar als Teil des S-Bahn-Netzes.

Externer Link
Zusammenführen

Buslinie verbindet Grenzstädte

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Ab dem kommenden Jahr soll eine Buslinie Bad Radkersburg und Gornja Radgona in Slowenien verbinden. Das grenzüberschreitende Projekt ist als Zwischenlösung für eine mögliche Wiederverbindung der Bahnlinien gedacht.

Externer Link
Zusammenführen
Thermenbahn - Bahnhof Hartberg

Bunter Fahrplanzuwachs, aber faules Osterei für die Thermenbahn

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von AIM

So erfreulich die Verbesserungen auch sind, ist es umso bedauerlicher, dass das Land Steiermark sich nicht dazu entschließen konnte, auf der Steirischen Thermenbahn zwischen Hartberg und Fehring wenigstens die empfindlichsten Angebotslücken...

Zusammenführen

Mobilitätsstrategie: Steirer wünschen sich Ausbau bei Öffis und Radverkehr

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Mit einem breit angelegten Bürgerbeteiligungsprozess soll die Mobilitätsstrategie des Landes weiter Form annehmen. 3.

Externer Link
Zusammenführen

Politik begeistert vom Standort Weiz - steiermarkbahn.at

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Ganz im Zeichen des “Gemeinsamen” stand die jüngste Stippvisite der steirischen Spitzenpolitik an unserem Standort Weiz. Eine Delegation rund um Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang besuchte einen...

Externer Link
Zusammenführen

Verkehrssituation: Das Problem der ersten und der letzten Meile

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Das Klimaticket hat in den Köpfen der Teilnehmenden am steirischen Verkehr schon viel bewirkt. Den Grünen ist das noch nicht genug. Sie wollen in der Steiermark und in der Südoststeiermark erreichen, dass auch der Weg zwischen Haustür und...

Externer Link
Zusammenführen

Kein Zug von 15 bis 19 Uhr: Loch im Fahrplan verärgert Pendler zwischen Hartberg und Fürstenfeld | Kleine Zeitung

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Im Zwei-Stunden-Takt fahren die Züge zwischen Hartberg und Fürstenfeld, nur am Nachmittag klafft zwischen 15 und 19 Uhr ein Loch, für Pendler unverständlich. Das Land Steiermark plant vorerst jedoch keine Ausweitung des Fahrplans.

Externer Link
Zusammenführen
zuletzt geändert: 04. September 2025