Die Vulcano-Connection
Die Bevölkerung an der Gleichenberger Bahn muss wachsam sein und darf sich keine Märchen einreden lassen. Dieser Text ist ein Märchen. Das Genre „Märchen“ kann sehr oft am Rande der Realität angesiedelt sein, eine Anregung zum Nachdenken!
„Wia woin jo ka Tramway wern!“ ein Glaubenskrieg, der nichts bringt
Vor etlichen Jahren führte eine Diskussion über das Karlsruher Modell bei Eisenbahnern zur Ablehnung mit der Begründung „wia woin jo ka Tramway wern“. Damals konnte oder wollte man diesem System keine Zukunftschancen einräumen.
Gleichenberger Bahn: Positive Signale aus der Landesregierung
Ende 2020 ist der Personenverkehr zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg eingestellt worden. Zwischenzeitlich als Tourismuszug an Wochenenden geführt, könnten die Weichen für den Erhalt der Gleichenberger Bahn gestellt werden – wenn sich...
„Touristenbahn Gleichenberger Bahn“ als Etikettenschwindel
Bis jetzt waren die Gründe, die Gleichenberger Bahn zerstören zu wollen, nicht klar ersichtlich. Auffällig war, mit welcher Vehemenz einige Politiker die Bahn loswerden wollen. Jetzt ist die „Katze aus dem Sack“ und die Motive werden klar.
Verhöhnt als „Dschungel-Express“ und unter Wert geschlagen
Eigentlich hätte es heuer ein 90-Jahr-Jubiläum für die „Lokalbahn Feldbach – Bad Gleichenberg", betrieben von den StB, in der Südost-Steiermark geben müssen. Ziemlich genau eine Handvoll Politiker will die Bahn loswerden, weil sie den ...
Gleichenberger Bahn : Interessensvertreter: "Wo bleibt der Aufschrei der Bevölkerung?"
Es wird nicht ruhig um die Gleichenberger Bahn: Interessensvertreter fordern Bekenntnis zur Erhaltung. Verhandlungen zwischen Region und Land im September.
Gleichenberger Bahn: Was bedeutet die Änderung des Flächenwidmungsplans beim Landesbahnhof Feldbach?
Der Feldbacher Gemeinderat hat das Areal beim Feldbacher Landesbahnhof in ein Erholungsgebiet umgewandelt. Für die SPÖ ein Indiz für das Ende der Gleichenberger Bahn.
Kommentar zu Leitartikel: Gleichenberger Bahn: Am Ende zählt das (positive) Ergebnis
Bis Ende Oktober hat die Gleichenberger Bahn noch "Schonfrist" – vor möglichem Aus ist sie Thema Nummer eins in der Region. Für die Gleichenberger Bahn wird es wieder knapp.
„Lebensretter Murtalbahn“ braucht selbst Rettung
Der Unfall auf der Murtalbahn hat wieder eindrücklich aufgezeigt, dass das Verkehrssystem „Eisenbahn“ nicht umsonst das sicherste der Welt ist. Während im Straßenverkehr die Fahrzeuge durchwegs fragil, sind Eisenbahnen meist stabil gebaut.
Feldbach - Bad Gleichenberg: Hoffnung auf neues Konzept - Urban Transport Magazine
Der Personenverkehr auf der elektrifizierten Regionalbahnstrecke der Steiermärkischen Landesbahnen von Feldbach nach Bad Gleichenberg wird im laufenden Jahr 2021 nicht eingestellt, sondern vorerst als reiner Wochenendverkehr weitergeführt.